G-59 – Casio fx-570ES Benutzerhandbuch
Seite 61

G-59
Standard-Normalverteilung
Anhang
Statistische Rechnungen mit einer Variablen
<#053> Wählen Sie eine Variable (1-VAR), und geben Sie die
folgenden Daten ein: {1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10}
(FREQ: ON)
<#054> Bearbeiten Sie die Daten unter Verwendung von Einfügung
und Löschung, um die folgenden Daten zu erhalten:
{0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 9, 10}
(FREQ: ON)
<#055> Bearbeiten Sie die FREQ-Daten, um die folgenden Daten
zu erhalten: {1, 2, 1, 2, 2, 2, 3, 4, 2, 1}
(FREQ: ON)
• Die Beispiele <#056> bis <#059> verwenden alle die gleichen
Daten wie das Beispiel <#055>.
<#056> Berechnen Sie die Summe der Quadrate der Probendaten
und die Summe der Probendaten.
<#057> Berechnen Sie die Anzahl der Proben, den Mittelwert und
die Gesamtheits-Standardabweichung.
<#058> Berechnen Sie den Minimalwert und den Maximalwert.
<#059> Führen Sie die Annäherung der Standard-Normalverteilung
an den eingegebenen Probendaten (aus Beispiel <#055>)
aus, um die folgenden Wahrscheinlichkeiten zu erhalten.
Verteilungswahrscheinlichkeit, die einem Wert entspricht,
der kleiner als die normalisierte Merkmalsvariable ist, wenn
der Probenwert 3 beträgt (P-Wert für die normalisierte
Merkmalsvariable wenn X = 3 ist)
Verteilungswahrscheinlichkeit, die einem Wert entspricht,
der größer als die normalisierte Merkmalsvariable ist, wenn
der Probenwert 7 beträgt (R-Wert für die normalisierte
Merkmalsvariable wenn X = 7 ist)
P (
t
)
Q (
t
)
R (
t
)
0
t
0
t
0
t