Vorsichtshinweise zum objektiv, Hinweise zur hintergrundleuchte der kamera, 16 hinweise zur hintergrundleuchte der ka- mera – Casio QV-5700 Benutzerhandbuch
Seite 16

EINFÜHRUNG
16
Hinweise zur Hintergrundleuchte der Ka-
mera
• Die Kamera ist mit einer Fluoreszenz-Lichtquelle ausge-
stattet, die als Hintergrundleuchte für die Flüssigkristallan-
zeige (LCD) dient.
• Die normale Lebensdauer der Hintergrundleuchte beträgt
ungefähr sechs Jahre, wenn die Kamera etwa zwei Stun-
den pro Tag verwendet wird.
• Wenn das LCD-Bild ungewöhnlich dunkel erscheint, die
Kamera zu Ihrem Verkaufshändler bzw. einer CASIO-
Kundendienstwerkstatt bringen, um die Lichtquelle aus-
wechseln zu lassen. Dieser Austausch wird dem Kunden in
Rechnung gestellt.
• Bei sehr niedrigen Temperatur kann eine etwas längere
Zeit erforderlich sein, bis die Hintergrundleuchte normal
funktioniert, oder es können rötliche Streifen im Display er-
scheinen. Dies ist jedoch keine Funktionsstörung; bei hö-
heren Temperaturen ist wieder ein normaler Betrieb mög-
lich.
Vorsichtshinweise zum Objektiv
• Fingerabdrücke, Staub und jede andere Verschmutzung
verhindert eine korrekte Aufzeichnung der Bilder. Niemals
das Objektiv mit bloßen Händen berühren. Staubpartikel
auf dem Objektiv können mit Hilfe einer Blasebürste oder
durch Pusten entfernt werden. Danach die Oberfläche des
Objektivs mit einem weichen Objektiv-Reinigungstuch ab-
wischen.
• Das Objektiv dieser Kamera wird beim Einschalten der
Stromversorgung aus dem Gehäuse herausgeschoben,
und beim Ausschalten wieder eingezogen. Darauf achten,
dass das Objektiv vor Schlägen und Stößen geschützt
wird; niemals die Kamera so hinlegen, dass das Objektiv
auf der Tischplatte usw. ruht. Unbedingt den Objektiv-
deckel entfernen, bevor die Kamera eingeschaltet wird.
• Falls Sie den Strom/Funktionsschalter auf die Position
stellen, während sich der Objektivdeckel am Objektiv be-
findet, erscheint die Meldung “LENS CAP” am Display und
die Stromversorgung der Kamera wird automatisch ausge-
schaltet. Falls dies eintritt, entfernen Sie den Objektiv-
deckel und versuchen Sie es danach nochmals.
• Niemals bei ausgefahrenem Objektiv die Batterien der Ka-
mera herausnehmen oder das Netzgerät abziehen. Dies
bewirkt, dass das Objektiv in herausgezogener Stellung
verbleibt, was das Risiko einer Beschädigung des Objek-
tivs erhöht.