Casio QV-5700 Benutzerhandbuch
Seite 31

ERSTE ORIENTIERUNG
31
●
Hinweise zu aufladbaren Batterien
Verwenden Sie nur solche Nickel-Metall-Hydrid-Batterien
(NP-H3), die speziell für diese Kamera empfohlen wurden.
Bei Verwendung von anderen aufladbaren Batterien ist eine
einwandfreie Funktion der Kamera nicht mehr gewährleistet.
Netz-/Ladegerät : BC-3HA
Nickel-Metall-Hydrid-Batterien (4 pro Satz)/
Schnellladegerät : BC-1HB4
Nickel-Metall-Hydrid-Batterien (4 pro Satz) : NP-H3P4
WICHTIG!
• Unbedingt alle vier Batterien im Satz verwenden, so-
wohl beim Aufladen als auch beim Betrieb der Kame-
ra. Wenn Batterien verschiedener Marken gemischt
werden, kann dies die Batterielebensdauer verkürzen
und eine Funktionsstörung der Kamera verursachen.
• Die Batterien können nicht aufgeladen werden, wäh-
rend sie in die Kamera eingesetzt sind.
Die folgenden Beispiele zeigen, wie die Lebensdauer von
Alkalibatterien unter verschiedenen Bedingungen ändert.
Beispiel 1: Gelegentliche Verwendung der Kamera verkürzt
die Batterielebensdauer.
Bedingungen
• Temperatur: 25
°
C
• Eine Zyklus-Wiederholung mit einer Aufnahme pro Mi-
nute während 10 Minuten, gefolgt von einer
Wiedergabezeit von einer Minute, dann neun Minuten
Ausschaltzeit (Zyklusfolge: Einschalten - Objektiv voll
herausschieben - Objektiv halb einziehen - Objektiv
voll herausschieben - Aufnahme - Ausschalten).
• Blitzlicht eingeschaltet
Ungefähre Batterielebensdauer: bis zu 35 Minuten (bis zu 32
Aufnahmen)
Beispiel 2: Niedrige Temperaturen verkürzen die Batterie-
lebensdauer.
●
Lebensdauer der Alkalibatterien
Die tatsächliche Lebensdauer von Alkalibatterien hängt von
mehreren Faktoren ab: Batteriehersteller, Lagerzeit vor der
Verwendung, Umgebungstemperatur während der Aufnah-
me und Aufnahmebedingungen. Normalerweise wird die
Verwendung von Lithium-Batterien oder Ni-MH-Batterien
empfohlen, die eine längere Lebensdauer als Alkalibatterien
aufweisen. Die nachfolgenden Beispiele zeigen auf, wel-
chen Einfluss unterschiedliche Bedingungen auf die
Batterielebensdauer haben.
Bedingungen
• Temperatur: 0
°
C
• Eine Zyklus-Wiederholung mit einer Aufnahme pro Mi-
nute während 10 Minuten, gefolgt von einer
Wiedergabezeit von einer Minute, dann neun Minuten
Ausschaltzeit (Zyklusfolge: Einschalten - Objektiv voll
herausschieben - Objektiv halb einziehen - Objektiv
voll herausschieben - Aufnahme - Ausschalten).
• Blitzlicht eingeschaltet
Ungefähre Batterielebensdauer: bis zu 8 Minuten (bis zu 8
Aufnahmen)