Vornehmen detaillierter korrekturen, Benutzung der gestaltungsfunktionen – Casio YA-S10 Setup-Anleitung Benutzerhandbuch
Seite 28

G-27
Benutzung der Gestaltungsfunktionen
Dieser Abschnitt enthält Details zu den verschiedenen Korrekturen, die über das Menü „Bildgestaltung“
vorgenommen werden können. Durch das Starten eines Korrekturvorgangs erscheint ein Gitter im
projizierten Bild. Während der Anzeige eines Gitters sind in der nachstehenden Tabelle aufgeführten
Vorgänge ausführbar.
* Diese Bedienung ist nicht möglich, wenn nur ein Projektor an die Controlbox angeschlossen ist.
Eckenkorrektur
Seitenkorrektur (Parallelverschiebung)
Vornehmen detaillierter Korrekturen
Gewünschte Aktion:
Erforderliche Bedienung:
Gestaltungscursor zu einem Punkt oder einer Linie
bewegen
Benutzen Sie die Tasten [S] und [T] zum
senkrechten Bewegen.
Benutzen Sie die Tasten [W] und [X] zum
waagerechten Bewegen.
Cursorgeschwindigkeit zwischen schnell und
langsam umschalten
Drücken Sie die [CORRECT]-Taste.
Cursor umpositionieren
Drücken Sie die [POSITION]-Taste. Dies lässt den
Gestaltungscursor blinken. Bewegen Sie den
Cursor mit den Tasten [S], [T], [W] und [X].
Drücken Sie die [CORRECT]-Taste, wenn Sie den
Gestaltungscursor an die gewünschte Stelle
bewegt haben.
Zwischen den Bildern von Projektor A und
Projektor B umschalten.
*
Drücken Sie die Taste [A
⇔B]:
Gitter des Bilds des nicht gewählten Projektors
ausblenden.
*
Drücken Sie die [BLANK]-Taste.
Bildgestaltungsmenü anzeigen
Drücken Sie die [ESC]-Taste.
Zweck:
Zum Reduzieren des bei Schrägstellung der Bildwand zu den
Projektoren auftretenden Trapezfehlers. Bei Projektion auf eine
horizontal rechteckige Bildwand können Sie die vier Ecken des
projizierten Bilds an die Ecken der Bildwand anpassen.
Wirkungsweise:
Die vier Ecken des projizierten Bilds können nach oben, unten, links
und rechts verschoben werden.
Zweck:
Dient im Wesentlichen dem gleichen Zweck wie die Eckenkorrektur.
Wenn die Seiten des projizierten Bilds stark von den Seiten der
Bildwand abweichen, nehmen Sie zuerst durch Seitenkorrektur
(Parallelverschiebung) eine grobe Anpassung und dann mit der
Eckenkorrektur die Feineinstellung vor.
Wirkungsweise:
Die vier Seiten des projizierten Bilds können nach oben, unten, links
und rechts verschoben werden.