Copyright, Copy, Franz – Miomare 78510/II Benutzerhandbuch
Seite 30: Joseph, Schütte, Gmbh, Sicherheitshinweise / montage

31
DE/AT/CH
VORSICHT SACHSCHÄDEN! Bitte lassen
Sie die Montage nur durch fachkundige Perso-
nen durchführen.
Achten Sie darauf, dass alle Dichtungen den
korrekten Sitz haben.
VERBRÜHUNGSGEFAHR!
Achten Sie bei
der Warmwassereinstellung darauf, dass die
Temperatur des Wassers nicht zu heiß einge-
stellt ist.
Bitte beachten Sie, dass die Dichtungen Ver-
schleißteile sind, welche von Zeit zu Zeit ausge-
tauscht werden müssen.
VORSICHT VOR ELEKTRI-
SCHEM SCHLAG!
Undichtigkei-
ten oder Wasseraustritt können zu
Lebensgefahr durch elektrischen Schlag führen.
Prüfen Sie alle Verbindungen sorgfältig auf
Dichtigkeit. Stellen Sie zudem sicher, dass alle
Leitungen von elektrischen Geräten korrekt und
sicher installiert sind.
Undichtigkeiten oder Wasseraustritt können zu
erheblichen Sachschäden an Gebäude oder
Hausrat führen. Prüfen Sie daher alle Verbin-
dungen sorgfältig auf Dichtigkeit.
Machen Sie sich vor der Installation mit allen
Gegebenheiten vor Ort vertraut, z.B. Wasseran-
schluss und Absperrvorrichtung.
Montage
Armatur installieren
1. Stellen Sie die Haupt-Wasserzufuhr
ab. Lassen Sie das restliche Leitungs-
wasser ablaufen.
2. Schrauben Sie die beiden Flexschläuche
16
handfest in die dafür vorgesehenen Löcher
16 a
,
16 b
auf der Unterseite des Armaturenkörpers
9
(Abb. B). Beide Schläuche sind identisch
und für warmes und kaltes Wasser geeignet.
3. Schrauben Sie die beiden Gewindestifte
14
in
die dafür vorgesehenen Löcher
14a
,
14b
ein.
4. Schieben Sie den Dichtring
11
über die Flex-
schläuche
16
und die Gewindestifte
14
. Ste-
cken Sie anschließend die freien Enden der
Flexschläuche
16
und der Gewindestifte
14
durch das Loch des Waschtisches (Abb. C).
Achten Sie auf einen korrekten Sitz des Dich-
trings
11
zwischen Armaturenkörper
9
und
Waschtisch.
5. Schieben Sie die Halbmond-Dichtung
12
und
Halbmond-Metallscheibe
13
von unten auf die
beiden Gewindestifte
14
.
6. Befestigen Sie die Armatur am Waschtisch, in-
dem Sie die beiden Muttern
15
an die Gewin-
destifte
14
schrauben.
7. Schließen Sie die Flexschläuche
16
am Was-
seranschluss an.
Ablaufgarnitur anschließen
1. Entfernen Sie die Schutzkappe
17
vom Stop-
fenhalter
19
.
2. Schrauben Sie den Stopfenhalter
19
der Ab-
laufgarnitur vom Ablaufgarniturkörper
22
ab
und setzen Sie den Ablaufgarniturkörper mit
der Kunststoffdichtung
21
von unten gegen
den Waschtischablauf (Loch). Setzen Sie die
Schaumstoffdichtung
20
von oben zwischen
den Stopfenhalter
19
und den Waschtischab-
lauf (Loch) (Abb. D). Achten Sie darauf, dass
die Dichtungen korrekt eingepasst sind. Schrau-
ben Sie den Stopfenhalter
19
wieder ein.
3. Schieben Sie die Zugstange
29
durch die Ex-
zenterstangen-Führung (hinteres Loch)
8
im
Armaturenkörper
9
.
4. Schrauben Sie den unteren Teil der Stange
28
an die Zugstange
29
(Abb E1).
5. Lösen Sie die Mutter
25
vom Ablaufgarnitur-
körper
22
. Stecken Sie die Stange
24
in das
Loch des Ablaufgarniturkörpers ein (Abb. E2).
Versichern Sie sich, dass die Konusdichtung
23
korrekt eingesetzt ist. Die Kugel der Stange
24
sollte an die Konusdichtung
23
angelehnt sein.
Setzen Sie die Mutter
25
auf die Stange
24
und schrauben Sie die Mutter
25
an das Ge-
winde des Ablaufgarniturkörpers
22
. Schieben
Sie den Metall-Bügel
26
mit einem Loch über
die Stange
24
. Schieben Sie dann das Gelenk-
stück
27
und dann das andere Loch des Me-
tall-Bügels
26
über die Stange
24
(Abb. E1).
Sicherheitshinweise / Montage
copyright
ie die Hau
e die Ha
ssen Sie da
ssen Sie d
ser ablauf
er ablau
chrauben Sie
rauben
handfest in d
andfest i
cop
16 b
copy
copy
auf
a
co
9
co
co
(A
un
by
allieren
alliere
Franz
a
Wassera
assera
Joseph
en
ph
aub
aufgarnitu
fgarnit
und setzen
nd setz
der Kuns
der Ku
den W
de
Sc
Schütte
nitur ans
tur ans
Sie die Schu
die Sch
r
r
S
19
SS
.
.
en Sie d
en Sie
GmbH
ch, in-
h, in-
ie Gewin-
e Gewin
e
e
Gm
16
Gm
Gm
am W
am W