Copyright, Franz, Joseph – Miomare 78510/II Benutzerhandbuch
Seite 31: Schütte, Gmbh, Montage / bedienung

32 DE/AT/CH
6. Verbinden Sie die komplette Zugstange
28
+
29
mit dem Gelenkstück
27
der Stange
24
.
Richten Sie das Gelenkstück
27
so aus, dass
der Ablaufstopfen
18
bei Betätigung der Zug-
stange
29
einwandfrei schließt und öffnet.
VORSICHT:
Verdrehen Sie die Schläuche nicht und setzen
Sie sie nicht unter Spannung.
Prüfen Sie alle Verbindungen nach der ersten
Inbetriebnahme sorgfältig auf Dichtigkeit. Bei feh-
lerhafter Montage ist die Gewährleistung – ins-
besondere für Folgeschäden – ausgeschlossen.
Armatur durchspülen
Um mögliche Verunreinigungen zu beseitigen, muss
die Armatur vor dem ersten Gebrauch gespült wer-
den (Abb. F). Gehen Sie dazu wie folgt vor:
Hinweis:
Decken Sie zu schraubende Teile je-
weils mit einem feuchten Tuch oder mit Kunststoff-
klammern ab. So verhindern Sie ein Verkratzen.
1. Schrauben Sie die Mischdüse
10
ab.
2. Öffnen Sie die Haupt-Wasserzufuhr und lassen
Sie das Wasser zwei Minuten lang laufen.
3. Schrauben Sie die Mischdüse
10
anschließend
wieder an den Armaturenkörper
9
.
Bedienung
In Betrieb nehmen
Hinweis:
Spülen Sie nach längerem Nichtge-
brauch der Armatur die Leitungen zunächst gründ-
lich durch, um Trinkwasser- Stagnation und Rück-
stände aufzulösen.
1. Öffnen Sie die Haupt-Wasserzufuhr.
2. Heben Sie den Griff
1
an und schwenken Sie
ihn nach rechts oder links um die Stärke bzw.
Temperatur des Wasserflusses zu regulieren.
Heißwasser:
Schwenken Sie den Griff
1
nach links.
Kaltwasser:
Schwenken Sie den Griff
1
nach rechts.
Prüfen Sie den Betrieb der Mischbatterie.
Schwenken Sie dafür den Griff
1
in alle er-
laubten Positionen. Bitte prüfen Sie die An-
schlüsse regelmäßig auf Dichtigkeit.
Wasserspar-Funktion
Die Armatur verfügt über eine Wasserspar-Funktion.
Diese Funktion begrenzt die Menge des Wasser-
durchflusses. Die Durchflussmenge kann durch einen
Anschlag stufenlos zwischen 0 – 100 % geregelt
werden.
Stellen Sie die allgemeine Wasser-
zufuhr ab.
Entfernen Sie die rot/blaue Warm- /Kalt-Plaket-
te
3
, indem Sie den Griff
1
in die oberste
Stellung bringen und von innen mit einem langen,
flachen Gegenstand die Plakette vorsichtig
heraus drücken.
Lösen Sie die Arretierungsschraube
2
mit
dem Innensechskantschlüssel
30
durch Drehen
gegen den Uhrzeigersinn.
VORSICHT! Schraube nicht vollständig he-
rausdrehen, nur lösen, bis sich der Griff
1
leicht abnehmen lässt.
Entnehmen Sie den Griff
1
.
Hinweis:
Die Einstellschraube
32
zur Regu-
lierung des Wasserdurchflusses befindet sich
in dem Hebelarm
31
der aus der Kartusche
herausragt (Abb. H).
Zur Reduzierung des Wasserdurchflusses drehen
Sie die Einstellschraube
32
im Uhrzeigersinn.
Die Beweglichkeit des Hebelarmes
31
und
dadurch des Griffes
1
wird eingeschränkt. Der
Wasserdurchfluss wird verringert, da der Griff
1
nicht mehr soweit hochgezogen werden kann.
Hinweis:
Je weiter Sie die Schraube im Uhr-
zeigersinn drehen, desto mehr verringern Sie
den Wasserdurchfluss.
Setzen Sie den Griff
1
wieder auf den Hebel-
arm
31
und ziehen Sie die Arretierungsschraube
2
mit dem Innensechskantschlüssel
30
durch
Drehen im Uhrzeigersinn fest.
Drücken Sie die rot/blaue Warm-/Kalt-Plakette
3
in die Öffnung.
Stellen Sie die allgemeine Wasserzufuhr an.
Montage / Bedienung
copyright
ne
ne
Spülen Sie na
Spülen Sie
er Armatur di
Armatur d
urch, um Trink
h, um T
nde aufzulös
e aufzulö
1. Öffnen S
Öffnen
2.
2
Hebe
H
ih
by
hmen
hmen
Franz
l
aufen.
en.
anschließe
schließe
er
a
9
ra
ra
.
.
Joseph
ssen
n
ph
hen
eraus drü
raus dr
Lösen Sie d
ösen S
dem Inn
dem I
gege
ge
V
Schütte
llgemein
lgemein
die rot/blau
die rot/bla
m Sie den G
Sie den
bringen und
bringen un
Gegens
Gegen
k
GmbH
ar-Funktion.
r-Funktion
es Wasser-
Wasser
kann durch
kann durch
100 % g
100 % g