Copyright ig, Franz, Joseph – Miomare 78510/II Benutzerhandbuch
Seite 33: Schütte, Gmbh, Wartung und reinigung / entsorgung / informationen

34 DE/AT/CH
Wartung und Reinigung / Entsorgung / Informationen
Eine neue Kartusche
7
können Sie bei der ange-
gebenen Servicestelle beziehen.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Kartusche
7
aus-
zutauschen:
1.
Stellen Sie die Haupt-Wasserzufuhr
ab. Lassen Sie das restliche Leitungs-
wasser ablaufen.
2. Entfernen Sie die Warm- / Kalt-Plakette
3
und
drehen Sie die Arretierungsschraube
2
mit
dem Innensechskantschlüssel
30
gegen den
Uhrzeigersinn heraus.
3. Ziehen Sie den Griff
1
nach oben ab.
4. Schrauben Sie den Kartuschen-Abdeckring
4
ab.
5. Lösen Sie den darunter liegenden Kartuschen-
Sicherungsring
5
mit einem 32er Schlüssel
und ziehen Sie die komplette Kartusche
7
aus
dem Armaturenkörper
9
.
6. Setzen Sie die neue Kartusche
7
wieder ge-
nauso in den Armaturenkörper
9
ein. Achten
Sie auf korrekte Montage der Dichtung unter
der Kartusche
7
. Stellen Sie sicher, dass die
Führungen in den dafür vorgesehenen Löchern
sind.
7. Montieren Sie alle zuvor genannten Teile wieder.
Ziehen Sie den Kartuschen-Sicherungsring
5
handfest an, während Sie gleichzeitig die
Armatur gegen die Drehbewegung fest halten.
Dadurch erreichen Sie die Dichtigkeit und sor-
gen dafür, dass die Hebelbewegung nicht
schwergängig wird.
Entsorgung
Zum Schutz vor Transportschäden wird dieses Pro-
dukt in einer soliden Verpackung geliefert. Die Ver-
packung besteht aus wiederverwertbaren Materia-
lien. Entsorgen Sie diese umweltgerecht.
Werfen Sie das Produkt am Ende seiner Lebens-
dauer nicht in den normalen Hausmüll, sondern er-
kundigen Sie sich bei Ihrer Kommunalverwaltung
nach Möglichkeiten einer umweltgerechten Entsor-
gung.
Informationen
Trinkbarkeit von
Leitungswasser
Informieren Sie sich bei Ihren örtlichen Behör-
den über die Trinkbarkeit des Wassers in Ihrer
Stadt / Gemeinde.
Generell gilt für die Trinkbarkeit von Lei-
tungswasser folgende Empfehlung:
Lassen Sie Wasser aus Leitungen eine kurze
Zeit laufen, wenn es länger als vier Stunden in
den Leitungen stagniert hat. Verwenden Sie
kein Stagnationswasser zur Zubereitung von
Speisen und Getränken, besonders nicht bei
der Ernährung von Säuglingen. Andernfalls
können gesundheitliche Beschwerden auftre-
ten. Frisches Wasser können Sie daran erken-
nen, dass es spürbar kühler die Leitung ver-
lässt, als Stagnationswasser.
Verwenden Sie kein Stagnationswasser aus
verchromten Leitungen zur Ernährung und/
oder zur Körperpflege, wenn Sie gegen Nickel
allergisch sind. Solches Wasser kann stark ni-
ckelhaltig sein und eine allergische Reaktion
hervorrufen.
Nutzen Sie kein Trinkwasser aus Bleileitungen
für die Zubereitung von Säuglingsnahrung
und / oder während der Schwangerschaft für
die Zubereitung von Lebensmitteln. Blei wird ins
Trinkwasser abgegeben und ist für Säuglinge
und Kleinkinder besonders gesundheitsschäd-
lich.
Garantie
Dieses Produkt wurde unter strengen Qualitätskont-
rollen hergestellt. Daher geben wir eine Garantie
von 3 Jahren auf einwandfreie, dem Zweck entspre-
chende Materialbeschaffenheit und –verarbeitung!
Funktionsbeeinträchtigungen durch Kalkablagerun-
gen oder Abnutzung sind von der Garantie ebenso
ausgeschlossen wie Schäden durch unsachgemäße
Montage oder chemische und mechanische Einwir-
copyright
ig
rgung
rgung
Schutz vor Tra
hutz vor
kt in einer sol
n einer s
packung bes
ckung b
lien. Entso
lien. En
by
d e
Hebelbew
belb
Franz
eile wied
wied
ungsring
gsring
z
5
z z
chzeitig die
eitig die
wegung fes
wegung fes
Dichtigke
Dichtigk
weg
w
Joseph
ern
ern
er
Fri
en, dass e
n, dass
lässt, als Sta
ässt, als
V
V
erwend
erwe
V
V
V
verch
ver
od
Schütte
ger al
er a
ert hat. Ver
ert hat. Ve
wasser zur Z
asser zur
Getränken, b
Getränken,
ung von Sä
g von Sä
gesundheit
gesundhe
ches Wa
hes W
GmbH
re
e
keit von Le
t von L
fehlung:
fehlung:
ngen eine
gen eine
vier
ier