6shlfkhuqhlqhv7hloqhkphuvlp9hu]hlfkqlv, 6hqghehulfkwhlqvwhoohq, 6hqghqyrq)d[hqehugdv7hohirqqhw – TA Triumph-Adler FAX 930 Benutzerhandbuch
Seite 23

Schnelleinführung
3-5
Sen
d
en
Em
pf
ang
en
In
bet
ri
e
b
nahm
e
Ei
nst
e
ll
u
nge
n
W
a
rt
ung
un
d
Pf
le
ge
Si
ch
erh
e
it
Inha
lt
S
c
hne
ll
ei
nf
ühru
n
g
\\Sct31nt3\doc 31nt3 mac\SAGEM FM\DOC EN COURS\LU M7@ 23260908-1 ind 1 UTAX 530_930 Allemagne\Prise en
+
Im Menü E
INSTELLUNG
gehen Sie mit dem Cursor
mittels der Pfeiltasten
Æ oder Ç
in die Zeile N
AME
.
+
Bestätigen Sie Ihre Wahl mit der Taste
O
K
.
+
Geben Sie Ihren Namen mit Hilfe der Tastatur ein (nur Großbuchstaben).
Bestätigen Sie die Eingabe mit der Taste
O
K
.
9
(5=(,&+1,6
)h5
.
85=:$+/1800(51
6SHLFKHUQHLQHV7HLOQHKPHUVLP9HU]HLFKQLV
M
ENÜ
:
11 - V
ERZEICHNIS
/ N
AME
E
INGEBEN
+
Geben Sie zunächst in den neu eröffneten Eintrag den Namen des Teilnehmers ein und
bestätigen Sie mit der Taste
O
K
.
+
Geben Sie die Faxnummer
1
des Teilnehmers ein.
+
Geben Sie die E-Mail-Adresse des Teilnehmers ein.
+
Drücken Sie zum Bestätigen die Taste
.
6HQGHEHULFKWHLQVWHOOHQ
M
ENÜ
:
241 - E
INSTELLUNGEN
/ S
ENDEN
/ S
ENDEBERICHT
• Wählen Sie aus M
IT
, O
HNE
, I
MMER
oder B
EI
F
EHLER
die gewünschte Funktion und
bestätigen Sie mit der Taste
O
K
.
- M
IT
: Ein Sendebericht wird nur dann gedruckt, wenn der Vorgang korrekt abgelaufen ist,
oder wenn er überhaupt nicht durchführbar war.
- O
HNE
: Kein Sendebericht.
- I
MMER
: Ein Sendebericht wird für jeden Sendeversuch gedruckt.
- B
EI
F
EHLER
: Ein Sendebericht wird nur gedruckt, wenn Sendeversuche durch Störung
abgebrochen und endgültig verlassen werden.
6HQGHQYRQ)D[HQEHUGDV7HOHIRQQHW]
+
Legen Sie das zu sendende Dokument so in den Dokumenteneinzug, dass die zu senden-
de Seite zum Gerät zeigt und die erste Seite die unterste im Stapel ist.
22
KENNUNG
23
NAME/LOGO
1.
-Falls Ihr Faxgerät an einer Nebenstellenanlage (Telefonanlage, ISDN) angeschlossen ist, kann es erforderlich sein,
dass Sie zur Amtsholung eine Amtskennziffer (AKZ) voranstellen, gefolgt von einem Pausenzeichen "/".
Dies trifft nicht zu, wenn bereits eine automatische Amtsholung programmiert wurde (siehe Absatz Amtskennzahl
(AKZ), Seite 4/3).
-Da die Rufnummer des Empfängers meist auf dem Sendedokument steht, können Sie die Rufnummer auch einge-
ben, bevor Sie das Dokument in der Dokumenteneinzug einlegen.
Liasse 23260918-5 1.book Page 5 Jeudi, 26. octobre 2000 4:33 16