6hqghehulfkw, 6hqghqyld6shlfkhurghu(lq]xjehl9huelqgxqj, Xiwudjvolvwhguxfnhq – TA Triumph-Adler FAX 930 Benutzerhandbuch
Seite 33: Xiwudjdxvghu:duwhvfkohliho|vfkhq

Einstellungen
4-5
Sen
d
en
Em
pf
ang
en
In
bet
ri
e
b
nahm
e
E
in
ste
ll
u
n
g
e
n
W
a
rt
ung
un
d
Pf
le
ge
Si
ch
erh
e
it
Inha
lt
Sc
hne
ll
ei
nf
ühr
ung
\\Sct31nt3\doc 31nt3 mac\SAGEM FM\DOC EN COURS\LU M7@ 23260908-1 ind 1 UTAX 530_930
$XIWUDJVOLVWHGUXFNHQ
M
ENÜ
:
65 - A
UFTRAEGE
/ L
ISTE
D
RUCKEN
Die Liste der Sendeaufträge in der Warteschleife wird gedruckt.
$XIWUDJDXVGHU:DUWHVFKOHLIHO|VFKHQ
M
ENÜ
:
63 - A
UFTRAEGE
/ L
OESCHEN
+
Wählen Sie das gewünschte Dokument in der Warteschleife und bestätigen Sie mit
O
K
.
6HQGHEHULFKW
Sie können einstellen, ob das Gerät für alle versendeten Nachrichten (Fax über Telefonnetz und
Internet-Sendungen) einen Sendebericht drucken soll.
Sie haben mehrere Möglichkeiten diese Berichte zu drucken:
• M
IT
: Ein Sendebericht wird gedruckt, wenn der Versand erfolgreich war oder nach
mehreren Fehlversuchen abgebrochen wurde.
(Sie erhalten abschliessend exakt einen Bericht pro Sendeauftrag.)
• O
HNE
: Kein Sendebericht, trotzdem werden alle erfolgten Sendungen im Sendejournal
aufgeführt (siehe Absatz Journal der letzten 30 Übertragungen, Seite 4/9).
• I
MMER
: Nach jedem Sendeversuch wird ein Bericht gedruckt.
• B
EI
F
EHLER
: Ein Sendebericht wird nur dann gedruckt, wenn das Senden nach mehreren
Fehlversuchen endgültig abgebrochen wurde.
Bei Versand über Speichersenden enthält der Sendebericht ein verkleinertes Abbild der ersten
Seite des jeweiligen Dokumentes.
Art des Sendeberichts auswählen:
M
ENÜ
:
241 - E
INSTELLUNGEN
/ S
ENDEN
/ S
ENDEBERICHT
+
Wählen Sie die gewünschte Art M
IT
, O
HNE
, I
MMER
oder B
EI
F
EHLER
und
bestätigen Sie mit
O
K
.
6HQGHQYLD6SHLFKHURGHU(LQ]XJEHL9HUELQGXQJ
Sie können festlegen, ob Ihre Dokumente vor dem Versand komplett
in den Speicher gelesen werden:
• Aus dem Speicher: Das Senden erfolgt nach dem Einlesen in den Speicher und dem
Wählen.
• Aus dem Dokumenteneinzug: Der Dokumenteneinzug und das Abtasten erfolgen erst nach
Aufbau der Verbindung zur Gegenstelle während der Faxübertragung. Dadurch können
auch sehr große Dokumente versandt werden, deren Umfang zu groß für Senden via
Speicher wäre.
Bereitstellungsart auswählen:
M
ENÜ
:
242 - E
INSTELLUNGEN
/ S
ENDEN
/ S
ENDEART
+
Wählen Sie den gewünschten Menüpunkt S
PEICHER
oder E
INZUG
und bestätigen Sie mit
O
K
.
Liasse 23260918-5 1.book Page 5 Jeudi, 26. octobre 2000 4:33 16