TA Triumph-Adler FAX 930 Benutzerhandbuch
Seite 49

Einstellungen
4-21
Sen
d
en
Em
pf
ang
en
In
bet
ri
e
b
nahm
e
E
in
ste
ll
u
n
g
e
n
W
a
rt
ung
un
d
Pf
le
ge
Si
ch
erh
e
it
Inha
lt
Sc
hne
ll
ei
nf
ühr
ung
\\Sct31nt3\doc 31nt3 mac\SAGEM FM\DOC EN COURS\LU M7@ 23260908-1 ind 1 UTAX 530_930
)
$;
Es gibt mehrere Methoden, um Faxsendungen zu empfangen.
Welche Sie einsetzen, hängt davon ab, wie Sie das Faxgerät nutzen werden.
)
$;:(,&+(
(,167(//(1
Sie haben vier Möglichkeiten, die Faxweiche einzustellen. Die gewählte Methode wird durch
entsprechende Symbole "Tel.", "Fax" oder "AB" in der Anzeige dargestellt.
• Fax (Symbol "Fax"): Das Gerät empfängt ankommende Nachrichten automatisch.
Dieses ist der normale Betriebsmodus für ein Faxgerät, das eine eigene Rufnummer hat.
• Manuell (Symbol "Tel.") wird nur benötigt, wenn Sie einen Telefonanschluss mit dem
Faxgerät teilen und kein Anrufbeantworter verfügbar ist (siehe Kapitel Inbetriebnahme,
Seite 2/1).
Beachten Sie, dass dieser Modus in vielen Fällen keine optimale Ergebnisse liefert.
• Fax/Telefon (Symbole "Tel" und "Fax") wird nur benötigt, wenn ein externes Telefon dem
Faxgerät nachgeschaltet ist (siehe Kapitel Inbetriebnahme, Seite 2/1). Dadurch
können Sie sowohl ankommende Telefongespräche entgegennehmen als auch Faxe
erhalten. Für einen zufriedenstellenden Betrieb sollten die Rufzeichen für das Faxgerät
in Abhängigkeit von der Anzahl der Faxe eingestellt werden, die Sie empfangen:
- 2 Ruftöne, wenn Sie viele Faxnachrichten erhalten.
- 5 Ruftöne, wenn Sie wenige Faxnachrichten erhalten.
(Einstellung siehe Absatz Technische Einstellungen, Seite 4/12, 12-Rufsignale)
• Fax/Anrufbeantworter, "passive Faxweiche", (Symbole "Fax" und "AB") gestattet das
Empfangen von Faxnachrichten und das Aufzeichnen von Telefongesprächen, wenn ein
externer Anrufbeantworter angeschlossen ist (siehe Kapitel Inbetriebnahme, Seite 2/1).
Der Anrufbeantworter muss in diesem Modus stets eingeschaltet bleiben.
Das Fax prüft in dieser Betriebsart bei jedem ankommenden Anruf, ob in der Verbindung
CNG-Pieptöne zu Ihnen gesendet werden und übernimmt gegebenenfalls, um das
ankommende Fax zu empfangen.
Wenn Sie selbst das Gespräch am Telefon entgegengenommen haben sollten, legen Sie
nicht sofort auf, sondern warten Sie ab bis das Fax nach 2-3 Piepstönen (ca. 10 Sekunden)
auf Empfang umschaltet. Dann können Sie auflegen.
Hinweis
:
Um den einwandfreien Betrieb der Faxweiche zu gewährleisten, empfehlen wir, folgende Punkte zu
beachten:
+
Stellen Sie Ihren Anrufbeantworter so ein, dass er nach zwei bis vier Klingelzeichen den Anruf
entgegennimmt.
+
Die Länge Ihres Ansagetextes sollte zwischen 10 und 12 Sekunden liegen.
+
Spielen Sie bitte keine Hintergrundmusik auf Ihren Anrufbeantworter. Diese kann das ankommende
Faxerkennungszeichen übertönen, Ihr Faxgerät kann dann eingehende Faxe nicht mehr erkennen.
+
Sehr laute, verrauschte oder mit Brummen überlagerte Anrufbeantworteransagen konnen die
Zuverlässigkeit der Faxerkennung ebenfalls deutlich herabsetzen.
Liasse 23260918-5 1.book Page 21 Jeudi, 26. octobre 2000 4:33 16