Abschnitt 4 grundbedienung, Grundbedienung für kopieren – TA Triumph-Adler DC 2130 Benutzerhandbuch

Seite 31

Advertising
background image

4-1

1. Warmlaufen

Schalten Sie den Hauptschalter ein ( | ). Nach dem Warmlaufen wird
„Kopierbereit.” angezeigt.

HINWEIS

Falls Sie die zu kopierenden Originale auflegen und dann die
Starttaste drücken, während der Kopierer noch warmläuft, startet der
Kopiervorgang automatisch, sobald der Kopierer warmgelaufen ist.

2. Auflegen eines Originals

Öffnen Sie die Originalabdeckung und legen Sie das zu kopierende
Original mit der bedruckten Seite auf das Vorlagenglas. Achten Sie
darauf, dass die Originale bündig an der oberen linken Ecke des
Vorlagenglases (im linken hinterer Bereich des Kopierers) anliegen.

HINWEIS

Siehe „

4 Anlegen von Originalen in der Originaleinzugseinheit” auf

Seite 8-1 für Anleitungen zum Einlegen der Originale in die
Originaleinzugseinheit (Sonderzubehör).

3. Wahl der gewünschten Funktionen

Wählen Sie die verschiedenen Modi und Funktionen des Kopierers.

Abschnitt 4 GRUNDBEDIENUNG

1. Grundbedienung für Kopieren

AMS

Verklein./
Vergröß.

APS

Ori
qua

Me
Ko

Ver
Ver

Belicht.
Modus

Automat.
Belichtung

Bypass

Farbiges

Recycl

Normal

Normal

Normal

Sortieren/
Finishen

Sort:Aus

Sort:An

Basis

Benutzerwahl

Programm

Funktion

Kopierbereit.

Papierformat

3

• Vergrößern/Verkleinern von Kopiebild (Seite 4-4.)
• Unterbrechungskopieren (Seite 4-6.)
• Anfertigen von beidseitigen Kopien von verschiedenenen Arten

von Originalen (Seite 5-1.)

• Kopieren jedes Bilds von geöffneten Originalen (Büchern,

Zeitschriften usw.) oder beidseitigen Originalen auf getrennte
Blätter (Seite 5-4.)

• Erstellen eines Randes auf den Kopien (Seite 5-6.)
• Zentrieren des Kopiebilds (Seite 5-8.)
• Hinzufügen eines Freiraums für Anmerkungen (Seite 5-9.)
• Anfertigen von Kopien mit sauberen Rändern (Seite 5-11.)
• Kopieren von Bildern von zwei oder vier Originalen auf eine

einzige Kopie (Seite 5-12.)

• Drucken der Seitennummern auf den Kopien (Seite 5-14.)
• Überlagerung von Bildern (Seite 5-16.)
• Anfertigen von Broschüren von Blatt-Originalen (Seite 5-18.)
• Anfertigen von Broschüren von Büchern (Seite 5-21.)
• Automatisches Sortieren der Kopiensätze ohne den

Dokumentfertiger (Seite 5-24.)

• Automatisches Rotieren des Kopiebilds (Seite 5-25.)
• Anfertigen eines vorderen und/oder hinteren Deckblatts für die

Kopiensätze (Seite 5-26.)

• Zuführung von Papier als Rückblatt für Transparentfolien

(Seite 5-29.)

• Vertauschen von Schwarz und Weiß (Seite 5-30.)
• Erstellen von Spiegelbildkopien (Seite 5-31.)
• Anfertigen einer Testkopie vor einem großen Kopierauftrag

(Seite 5-32.)

• Weiteres Anfertigen derselben Kopien, nachdem ein

Kopierauftrag abgeschlossen wurde (Seite 5-33.)

• Kopieren zahlreicher Originale in einem einzigen Vorgang

(Seite 5-36.)

• Einfaches Anfertigen von Deckblättern und Einlagen zwischen

verschiedene Kopiensätze in einem einzigen Vorgang
(Seite 5-43.)

1

2

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: