Nikon D5 Benutzerhandbuch
Seite 35

35
• Blitzautomatik (extern): In dieser Betriebsart wird die Blitzlichtabgabe auto-
matisch entsprechend dem Licht geregelt, das vom Objekt zurückge-
worfen wird; die Blitzbelichtungskorrektur steht auch zur Verfügung.
Blitzautomatik (extern) unterstützt die Modi »AA-Blitzautomatik« (
qA)
und »Automatik ohne TTL« (A). Automatik ohne TTL wird automatisch
gewählt, wenn ein Objektiv ohne CPU an der Kamera angebracht ist, für
das keine Brennweite und Lichtstärke mittels der Option »Objektiv-
daten« im Systemmenü (
0 111) eingegeben wurde. Nähere Details
finden Sie in der Bedienungsanleitung zum Blitzgerät.
• Manuell mit Distanzvorgabe: Stellen Sie den Abstand zum Hauptobjekt ein;
die Blitzlichtabgabe wird automatisch geregelt. Die Blitzbelichtungs-
korrektur steht auch zur Verfügung.
• Manuell: Wählen Sie die Blitzleistung manuell.
• Stroboskopblitz: Das Blitzgerät zündet mehrere Male, während der Ver-
schluss offen ist; hierdurch entsteht ein Mehrfachbelichtungseffekt.
Wählen Sie die Blitzstärke (»Leistung«), die Anzahl der Blitzzündungen
(»Anzahl«) und die Anzahl der Blitze pro Sekunde (»Frequenz«, ange-
geben in Hertz). Beachten Sie, dass sich die mögliche Gesamtzahl der
Blitze in Abhängigkeit von den Einstellungen für »Leistung« und »Fre-
quenz« ändern kann; nähere Details finden Sie in der Bedienungsanlei-
tung zum Blitzgerät.