Canon EOS 1300D Benutzerhandbuch
Seite 300

300
Technische Daten
Rauschreduzierung:
Für Aufnahmen mit langer Belichtungszeit und bei hoher
ISO-Empfindlichkeit
Automatische
Bildhelligkeitskorrektur:
Auto Lighting Optimizer (Automatische
Belichtungsoptimierung)
Tonwert Priorität:
Möglich
Vignettierungs-Korrektur: Möglich
• Sucher
Typ:
Dachkant-Spiegelprismensucher
Bildabdeckung:
Vertikal/horizontal ca. 95 % (mit Augenpunkt ca. 21 mm)
Vergrößerung:
ca. 0,8-fach (-1 m
-1
mit 50-mm-Objektiv in Unendlich-
Einstellung)
Augenpunkt:
ca. 21 mm (von der Mitte des Okulars bei -1 m
-1
)
Bereich für
Dioptrienausgleich:
ca. -2,5 bis +0,5 m
-1
(dpt)
Mattscheibe:
Fest, Mattscheibe mit hoher Präzision
Spiegel:
Schnellrücklaufspiegel
Schärfentiefe-Kontrolle: Aktiviert mit Individualfunktion
• Autofokus (für Sucheraufnahmen)
Typ:
TTL-sekundäre Bildregistrierung, Erkennung von
Phasenunterschieden
AF-Messfelder:
9-Messfeld-Autofokus (Kreuz-Fokussierung reagiert auf
f/5.6 mit mittlerem AF-Messfeld)
Fokussierungshellig-
keitsbereich:
EV 0 - 18 (Mittleres AF-Messfeld)
EV 1 - 18 (Andere AF-Messfelder)
(Mit One-Shot AF, bei Raumtemperatur, ISO 100)
AF-Betrieb:
One-Shot AF, AI Servo AF, AI Focus AF
AF-Hilfslicht:
Kleine, vom internen Blitz ausgegebene Blitze
• Belichtungssteuerung
Messmethoden :
TTL-Offenblendenmessung mit 63 Messsektoren
• Mehrfeldmessung (mit jedem AF-Messfeld verknüpft)
• Selektivmessung (über ca. 10 % des Sucherfelds in der Mitte)
• Mittenbetonte Messung
Messhelligkeitsbereich: EV 1 - 20 (bei Raumtemperatur, ISO 100)
Aufnahmemodus:
Motivbereich-Modi:
Automatische Motiverkennung, Blitz aus, Kreativ-
Automatik, Porträt, Landschaft, Nahaufnahme, Sport,
Speisen, Nachtporträt
Kreativ-Programme:
Programmautomatik, Blendenautomatik,
Verschlusszeitautomatik, Manuelle Belichtung