Olympus E-5 Benutzerhandbuch
Seite 32

32
DE
Bilder aufnehmen, bei
denen weiße Anteile weiß
und schwarze Anteile
schwarz aussehen
Stellen Sie die Spotmessung auf hellere oder dunklere
Belichtung ein. Wenn sich das Motiv nicht in der
Bildmitte befindet, speichern Sie die Belichtung mittels
AE-Speicher. Ändern Sie dann den Bildausschnitt, und
nehmen Sie das Bild auf.
S. 46,
S. 48
Passen Sie die Belichtungskorrektur an. Es kann sich als
hilfreich erweisen, die automatische Belichtungsreihe zu
verwenden, wenn Sie sich bezüglich des
Belichtungskorrekturwerts nicht sicher sind.
S. 47,
S. 49
Legen Sie die Gradationseinstellung auf [HIGH KEY]
oder [LOW KEY] fest und machen Sie eine Aufnahme.
S. 71
Bilder ohne Bildrauschen
aufnehmen
Legen Sie die ISO-Empfindlichkeit auf einen geringen
Wert fest, ISO 200 ist empfehlenswert.
S. 50
Stellen Sie [RAUSCHMIND.] auf [AUTO] oder [EIN].
S. 72
Wenn die ISO-Empfindlichkeit auf 3200 oder einen
anderen hohen Wert gesetzt ist, setzen Sie
[RAUSCHUNT.] auf [HOCH].
S. 72
Sicht des Suchers
verbessern
Stellen Sie die Dioptrieneinstellung des Suchers
passend für Ihr Sehvermögen ein.
S. 13
Wenn das Bild im Sucher selbst nach Anpassung der
Dioptrienwerte immer noch schlecht zu erkennen ist
oder Sie den Sucher ohne Brille verwenden möchten,
können Sie den Sucher durch das optionale
Sucherokular für die Dioptrieneinstellung austauschen.
k
LCD-Monitor optimieren
Sie können die LCD-Monitor-Helligkeit anpassen.
S. 99
Setzen Sie bei der Motivansicht die Funktion [LV-ERWEIT.]
auf [EIN], um das Motiv besser sichtbar zu machen, ohne
dass die Aufnahme auf dem LCD-Monitor reflektiert wird.
S. 109
Kameraerschütterungen
reduzieren
Bildstabilisierungsfunktion einstellen.
S. 62
Die Kamera beim Drücken des Auslösers fest und stabil halten.
Stabilisieren Sie die Kamera bei einer langen Verschlusszeit
mithilfe eines Stativs oder einer ähnlichen Methode.
S. 16
Der Blitz wird unabhängig von der vorherrschenden
Umgebungshelligkeit abgegeben.
S. 73
Erhöhen Sie die ISO-Empfindlichkeit. Wenn ISO auf
[AUTO] gesetzt ist, stellen Sie den oberen Grenzwert auf
einen hohen Wert, wie z. B. 1600, so dass der ISO-Wert
bei schlechten Lichtbedingungen automatisch erhöht wird.
Mithilfe des Selbstauslösers können beim Drücken des
Auslösers hervorgerufene Kameraerschütterungen
verringert werden.
S. 60
Aufnehmen von Bildern
mit gleichzeitigem Prüfen
der waagerechten Lage
der Kamera
Sie können eine Messanzeige einblenden, um zu
prüfen, ob die Kamera waagerecht gehalten wird.
S. 110
Zeigen Sie die Hilfslinien in der Motivansicht an. Wählen
Sie den Bildausschnitt so, dass das Motiv und die
Hilfslinien horizontal und vertikal ausgerichtet sind.
Aufnehmen eines Bildes
mit Effektfilter
Als [BILDMODUS] können Sie a bis j festlegen.
S. 70
Aufnehmen eines Films
Aktivieren Sie die Liveansicht, und drücken Sie auf die
Taste
n.
S. 83