Olympus E-330 Benutzerhandbuch

Seite 14

Advertising
background image

14

Sicherheitshinweise

z Während des Ladevorgangs nicht den Akku oder das Ladegerät berühren.

Warten Sie, bis der Ladevorgang beendet ist und der Akku sich abgekühlt hat.
Während des Ladevorgangs erwärmen sich Akku und Ladegerät. Beim Berühren

können leichte Hautverbrennungen auftreten.

z Ausschließlich die speziell geeignete Akku- und/oder

Ladegerätausführung verwenden.
Bei der Verwendung einer ungeeigneten Akku- und/oder Ladegerätausführung

können Betriebsstörungen am Akku oder der Kamera auftreten und es kann zu

Unfällen kommen. Für Schäden und/oder Verletzungen, die auf den Gebrauch

ungeeigneten Zubehörs zurückzuführen sind, wird keine Haftung übernommen.

VORSICHT

z Die Kamera niemals verwenden, wenn an ihr ungewöhnliche

Geräusche bzw. Geruchs- oder Rauchentwicklung festgestellt werden.
Die Kamera muss sofort ausgeschaltet werden, wenn an ihr ungewöhnliche

Geräusche bzw. Geruchs- oder Rauchentwicklung festgestellt werden — zudem

muss der Akku entnommen werden. Die Kamera für einige Minuten abkühlen lassen.

Die Kamera ins Freie nehmen und hierbei von leicht entflammbaren Materialien

fernhalten. Dann den Akku vorsichtig entnehmen. Niemals den Akku nicht mit bloßen

Händen berühren. Wenden Sie sich umgehend an Ihren Olympus Service.

z Die Kamera niemals mit nassen Händen anfassen.

Andernfalls kann es zu Schäden kommen und es besteht Stromschlaggefahr.

Gleichfalls das Netzkabel des Netzteils niemals mit nassen Händen anschließen

oder abtrennen.

z Beim Transportieren der Kamera mittels des Trageriemens stets

besondere Vorsicht walten lassen.
Der Trageriemen kann sich leicht an hervorstehenden Gegenständen verfangen

— wobei es zu schweren Schäden und Verletzungen kommen kann.

z Die Kamera niemals an Orten aufbewahren, die extrem hohen

Temperaturen ausgesetzt sind.
Andernfalls kann es zu Betriebsstörungen und/oder Schäden kommen und in

Einzelfällen kann die Kamera Feuer fangen.

z Falls die Kamera Metallteile enthält, kann es bei Überhitzung zu leichten

Hautverbrennungen kommen. Achten Sie bitte auf die folgenden Punkte:

Die Kamera erwärmt sich bei längerem Gebrauch. Wenn Sie die Kamera in diesem

Zustand berühren, kann es zu leichten Hautverbrennungen kommen.

Bei der Einwirkung extrem niedriger Temperaturen kann die Temperatur des

Kameragehäuses unterhalb der Umgebungstemperatur liegen. Bei extrem niedrigen

Umgebungstemperaturen sollten daher Handschuhe getragen werden, wenn die

Kamera gehandhabt wird.

z Nicht das Netzkabel beschädigen.

Niemals heftig am Netzkabel des Ladegeräts ziehen oder ein anderes Kabel an

diesem anschließen. Beim Anschließen und Abtrennen das Netzkabel des

Ladegeräts stets am Netzstecker halten. In den folgenden Fällen sofort den

Gebrauch beenden. Wenden Sie sich an einen Olympus Händler oder eine

zuständige Kundendienststelle.

Wenn am Netzkabel und/oder Netzstecker starke Erwärmung und Brandgeruch oder

Rauch festgestellt werden.

Wenn am Netzkabel und/oder Netzstecker Schäden festgestellt werden. Wenn am

Netzstecker Kontaktstörungen festgestellt werden.

s0003_e_advanced.book Page 14 Monday, December 26, 2005 10:11 PM

Advertising