G„manuelle langzeitbelichtung (bulb)“ (s. 35) – Olympus E-330 Benutzerhandbuch
Seite 35

35
Erweiterte Aufnahmemodi
So wäh
len
Si
e den
ric
htige
n M
odus f
ür j
ede Auf
nah
m
esi
tu
ati
on
2
•
Die LCD-Funktionsanzeige enthält
nun auch die
Belichtungspegelanzeige und zeigt
damit die Abweichung (von -3 EV
bis +3 EV) zwischen dem Lichtwert,
der auf der manuellen Einstellung
von Blende und Verschlusszeit
basiert, und der Belichtung, die von
der Kamera als optimal berechnet
wird, an.
Bildrauschen
Bei Aufnahmen mit einer langen
Verschlusszeit (30 Sekunden oder länger) kann es
zu Bildrauschen oder zu einer zu starken Aufhellung
im linken oberen Bildbereich kommen. Dieser Effekt
tritt auf, wenn Strom in Bereichen des Bildwandlers
fließt, auf die normalerweise kein Licht einwirkt. In
diesem Fall erwärmt sich der Bildwandler und/oder
der zugehörige Steuerschaltkreis. Dieser Effekt
kann gleichfalls auftreten, wenn bei hoher ISO-
Empfindlichkeit unter besonders warmen Umgebungstemperaturen fotografiert
wird. Dieses Bildrauschen kann mit der Rauschminderungsfunktion verringert
werden.
g„Rauschminderung“ (S. 87)
Manuelle Langzeitbelichtung (Bulb)
J In diesem Belichtungsmodus bleibt der Verschluss so lange geöffnet, wie Sie
den Auslöser gedrückt halten (bis zu 8 Minuten). Wählen Sie im manuellen
Belichtungsmodus (M) die manuelle Langzeitbelichtung [BULB]. Bei
Verwendung eines optional erhältlichen Fernauslösers (RM-1) kann gleichfalls
im Bulb-Modus belichtet werden.
g„Bulb-Blitzmodus bei Verwendung des Fernauslösers“ (S. 63)
TIPPS
Wenn die Aufnahme verwackelt ist
J Die Verwendung eines Stativs wird empfohlen, wenn Sie Aufnahmen mit langer
Verschlusszeit machen.
Wenn Sie die Lichtwertabstufung ändern möchten:
J Sie können die Lichtwertabstufung mittels Menüeinstellung wie folgt einstellen:
1/3 EV, 1/2 EV oder 1 EV.
g„EV-Abstufung“ (S. 108)
Belichtungs-
pegelanzeige
Unterbelichtet
Einwandfrei
belichtet
Überbelichtet
s0003_e_advanced.book Page 35 Monday, December 26, 2005 10:11 PM