So verwenden sie diese anleitung – Olympus E-330 Benutzerhandbuch
Seite 2

2
So verwenden Sie diese Anleitung
Sie können das Inhaltsverzeichnis, Stichwortverzeichnis und Menüverzeichnis
verwenden, um schnell zu der von Ihnen gewünschten Information zu gelangen.
Suche per Inhaltsverzeichnis
Alle Abschnittstitel und Kapitelüberschriften sind im Inhaltsverzeichnis
aufgelistet, damit Sie die gewünschten Informationen schnell finden.
Enthalten sind Kapitel zu den Bedienelementen der Kamera, zur Verwendung
der Menüs, zu den Funktionen usw.
Suche per Stichwortverzeichnis
Die in dieser Anleitung verwendeten wesentlichen Begriffe (wie die
Funktionsbezeichnungen) sind in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet. Falls
Sie Informationen zu einem Begriff wünschen, schlagen Sie einfach im
Stichwortverzeichnis nach, um die zugehörige Seite zu finden. Am Ende
dieser Anleitung finden Sie zudem eine Auflistung aller Kamerateile und
LCDMonitoranzeigen.
Suche per Menüverzeichnis
Die Kamera-Menüs sind hierarchisch in Untermenüs untergliedert. Falls Sie
mehr zu einem Menüeintrag und den Menüeinstellungen wissen möchten,
finden Sie die zugehörige Seitenangabe im Menüverzeichnis.
Weitere Angaben zur Verwendung dieser Anleitung siehe „So sind die Seiten
dieser Anleitung untergliedert“ (S. 3).
Einzelbildwiedergabe .....................................................................................89
Wiedergabe mit Ausschnittsvergrößerung.....................................................90
Ausschnittsvergrößerung für zwei Bilder .......................................................91
Index- und Kalenderwiedergabe ....................................................................92
Informationsanzeige.......................................................................................93
Diashow .........................................................................................................94
Bilddrehung....................................................................................................95
Wiedergabe auf einem Fernsehgerät ............................................................96
Bearbeiten von Einzelbildern .........................................................................97
Kopieren von Bildern......................................................................................99
Schreibschutz
k Schutz gegen unbeabsichtigte Löschung........................100
Bilder löschen ..............................................................................................101
Einzelbildlöschung ........................................................................101
Löschen aller Bilder ......................................................................101
Ausgewählte Bilder löschen .........................................................102
6
Wiedergabe .......................................................................... 89
Beschreibt die Funktionen zur Wiedergabe aufgenommener Bilder.
Beispiel
Sie möchten sich soeben hergestellte
Aufnahmen ansehen
Suchen Sie im Kapitel 6 Wiedergabe den Titel
„Einzelbildwiedergabe.........89“.
AEL/AFL-Memo ..............................................108
AEL/AFL-Modus .............................................106
AEL-Messung .................................................108
AE-Speicher ......................................................77
AF-Hilfslicht ......................................................70
AF-Modus .........................................................66
Alle Bilder kopieren ...........................................99
Anti-Schock ......................................................88
Anzeige von Messlinien ....................................37
ANZEIGEZEIT ................................................117
AUFBEWAHRUNG .................................116, 136
Aufhellblitz ........................................................47
AUFNAHME ANSICHT ...................................115
Ausschalten ....................................................118
Ausschnittsvergrößerung für zwei Bilder ..........91
Automatische Belichtungsreihe ........................40
Automatische Blitzabgabe ................................45
Automatische Scharfstellung ............................39
Automatischer Weißabgleich ......................79, 81
B
BEACH & SNOW ..............................................27
Bearbeiten von Einzelbildern ............................97
Belichtungskorrektur .........................................75
Benutzerdefiniertes Drucken ..........................126
Bilddrehung ......................................................95
Bildmodus .........................................................85
BLACK & WHITE ..............................................97
Blendenöffnung ..............................................183
Blendenwert ......................................................29
Blitz mit Rote-Augen-Effekt-Reduzierung .........45
Blitzmodus ........................................................45
F
Farbraum ......................................................... 88
Farbtemperatur ................................................ 80
Fernauslöser .................................................... 61
FIREWORKS ................................................... 27
FIRMWARE ................................................... 118
FL-Belichtungsreihe ......................................... 53
Fokussierhilfe ................................................... 69
Fokussiermodus .............................................. 66
Fotografieren im C-AF-Modus (kontinuierlicher
Autofokus) ............................................ 68
Fotografieren im S-AF-Modus (Einzel-Autofokus)
67
G
Geeignete Speicherkarten ............................. 163
Gradation ......................................................... 86
H
HIGH KEY ........................................................ 86
Histogramm ............................................. 93, 155
HQ ........................................................... 71, 154
I
Indexwiedergabe ............................................. 92
ISO Limit ........................................................ 109
ISO-Erweiterung ............................................ 108
ISO-Stufen ..................................................... 108
J
JPEG-/TIFF-Bearbeitung ................................. 97
Beispiel
Sie möchten sich zum Stichwort „HQ“ informieren
J Schlagen Sie das Stichwortverzeichnis am Ende
dieses Handbuchs auf und suchen Sie das
Stichwort „HQ..............71, 166“.
RAUS CHMIND.
AUS
*
/EIN
S.87
WB
AUT O
*
R -7
- +
7
S.81
G -7
- +
7
5 5300K
R -7
- +
7
G -7
- +
7
3 6000K
R -7
- +
7
G -7
- +
7
2 7500K
R -7
- +
7
G -7
- +
7
1 3000K
R -7
- +
7
G -7
- +
7
w 4000K
R -7
- +
7
G -7
- +
7
x 4500K
R -7
- +
7
G -7
- +
7
y 6600K
R -7
- +
7
G -7
- +
7
V
R -7
- +
7
G -7
- +
7
CWB
2000K - 14
000K
ISO
AUT O
*
/100 -
400 (erweitert
: 400 -
1600)
S.78
Beispiel
Sie möchten sich zu den Menüeinstellungen
für den Weißabgleich informieren
J Suchen Sie im Menüverzeichnis WB und schlagen
Sie die angegebene Seite auf.
s0003_e_advanced.book Page 2 Monday, December 26, 2005 10:11 PM