VEGA VEGASCAN 850 Benutzerhandbuch
Seite 22

22
VEGASCAN 850
Technische Daten
Genauigkeit
1)
(Typische Werte unter Referenzbedingungen, alle Angaben bezogen auf den Nennmess-
bereich.)
Kennlinie
linear
Kennlinienabweichung einschließlich
Linearität, Wiederholbarkeit und
Hysterese (ermittelt nach der
Grenzpunktmethode)
< 0,1 %
Linearität
besser 0,05 %
Mittlerer Temperaturkoeffizient des
Nullsignals
0,06 %/10 K
Messauflösung
max. 1 mm
Auflösung des Ausgangssignals
- VEGASON 51 … 54
0,01 % oder 1 mm
- VEGASON 55 und 56
0,01 % oder 10 mm
Umgebungsbedingungen
Umgebungstemperatur (Gehäuse)
-20°C … +60°C
Prozesstemperatur (Schallwandler)
- VEGASON 51 … 55
-40°C … +80°C (StEx: -20°C … +75°C)
- VEGASON 56 Ausführung A
-40°C … +120°C
- VEGASON 56 Ausführung B und C
-40°C … +150°C
- Lager- und Transporttemperatur
-40°C … +80°C
Behälterdruck max. (Überdruck)
- VEGASON 51 und 52
2,0 bar
- VEGASON 53
1,5 bar
- VEGASON 54
Ausführung A
1,5 bar (Flanschausführung)
Ausführung B … C
0,5 bar
Ausführung D
3 bar
- VEGASON 55
Ausführung A
1,5 bar (Flanschausführung)
Ausführung B … C
0,5 bar
Ausführung D
3 bar
- VEGASON 56
Ausführung A
3 bar (Flanschausführung)
Ausführung B … C
0,5 bar
Ausführung D
3 bar
Schutzart
- Sensor
IP 67
- Schallwandler, Prozess
IP 68
Schutzklasse
- Zweileitersensor
II
- Vierleitersensor
I
Überspannungskategorie
III
Eigenerwärmung
bei 40°C Umgebungstemperatur
- Sensor
45°C
- Schallwandler, Prozess
55°C
1)
In Anlehnung an DIN 16 086, Referenzbedingungen nach IEC 770;
Temperatur 15°C … 35°C; Luftfeuchtigkeit 45 % … 75 %; Luftdruck 860 mbar … 1060 mbar