5 stutzenverlängerungen – VEGA VEGASCAN 850 Benutzerhandbuch
Seite 44

44
VEGASCAN 850
4.5 Stutzenverlängerungen
Der Ultraschall-Sensor benötigt einen Min-
destabstand zum Füll- oder Schüttgut. Die-
sen Mindestabstand müssen Sie in Ihrer
Projektierung beachten. In Ausnahmen ist es
möglich, den erforderlichen Mindestabstand
und damit die gewünschte Füllhöhe mit einem
Rohrstutzen zu erreichen. Der Rohrstutzen
erhöht jedoch am Stutzenausgang den
Rauschpegel des Ultraschallsignals und
kann die Messung empfindlich stören. Sehen
Sie die Stutzenverlängerungen deshalb nur
dann vor, wenn andere Möglichkeiten ausge-
schlossen sind, und führen Sie diese in der
nachfolgend skizzierten Weise durch.
Stutzenverlängerungen bei Flüssigkeiten
Fasen und entgraten Sie die Stutzenschräge
sorgfältig und achten Sie auf eine glatte
Stutzeninnenseite. Der Stutzen sollte nicht in
das Füllgut eintauchen, wenn Verschmutzun-
gen und Füllgutreste am Stutzen anhaften
könnten.
Rohrstutzen sollte bei anhaftenden Füllgütern nicht in
das Füllgut eintauchen (im Bild VEGASON 53)
Wählen Sie den Stutzendurchmesser mög-
lichst groß und die Stutzenlänge möglichst
klein. Achten Sie auf eine gratfreie Stutzen-
öffnung, um Störechos zu minimieren.
Montage und Einbau
Schütthalden
Große Schütthalden erfassen Sie mit mehreren
Geräten, die Sie zum Beispiel an Kran-Traver-
sen befestigen können. Bei Schüttkegeln ist
es sinnvoll, die Sensoren auf die Schüttgut-
fläche auszurichten.
Schallwandler an Kran-Traverse über einer
Schütthalde (im Bild VEGASON 54 in Ausführung B)