VEGA VEGASCAN 850 Benutzerhandbuch
Seite 72

72
VEGASCAN 850
Inbetriebnahme - Bedienung mit dem PC
• Klicken Sie im Fenster „
Meßumgebung“ auf
Meßbedingung.
• Im Menüfenster „
Meßbedingungen“ klicken
Sie die Optionen an, die Ihrer Messanwen-
dung entsprechen.
• Bestätigen Sie mit
OK.
Sie befinden sich nach einigen Speicher-
sekunden, während deren die Einstellungen
im Sensor dauerhaft hinterlegt werden, wie-
der im Fenster „
Meßumgebung“.
Schallgeschwindigkeit
Wenn Ihre Messung in einer von der Luft
abweichenden Gaszusammensetzung statt-
findet, z.B. reiner Stickstoff, so verändert sich
die Schallgeschwindigkeit. Dies würde ohne
Korrektur das Messergebnis verfälschen.
Im Menü „
Schallgeschwindigkeit“ kann im
Falle einer anderen Gaszusammensetzung,
die Schallgeschwindigkeit an den richtigen
Wert angepasst werden.
• Bestätigen Sie mit „
OK“.
• Klicken Sie im Menüfenster „
Meßumge-
bung“ auf
Beenden.
Sie sind wieder im Menüfenster „
Sensoran-
passung“.
Echokurve
Haben Sie durch Behältereinbauten mit
starken Störechos zu rechnen, kann eine
Korrektur der Einbaulage und der Sensor-
ausrichtung (falls möglich) unter Beobach-
tung der Echokurve helfen, die Größe der
Störechos zu lokalisieren und zu mindern. Mit
dem Menüpunkt „
Echokurve“ im Menüfenster
„
Sensoranpassung“ können Sie sich den
Verlauf und die Stärke der erfassten
Ultraschallechos ansehen.
Messumgebung/Messbedingungen