4 technische daten – VEGA VEGALOG 571 Benutzerhandbuch
Seite 10

10
VEGALOG 571
Produktbeschreibung
1.4 Technische Daten
Gemeinsame Daten (außer VEGASTAB 593)
Energieversorgung
Betriebsspannung der Karten
U
nenn
= 24 V DC (18 … 36␣ V)
Leistungsaufnahme
- CPU-Karte
max. 6 W
- EA-Karte
max. 11 W
- EV-Karte
max. 10 W
- AA-Karte
max. 9 W
- AD-Karte
max. 10 W
- AR-Karte
max. 6 W
- AT-Karte
max. 6 W
- VEGACOM 557
max. 6 W
Absicherung
Einlötsicherung 1 A träge
Elektrischer Anschluß
Steckkarte
Messerleiste nach DIN 41 612, Bauform F,
48-polig (d, b, z) mit Codierbohrung
Steckplatz im Baugruppenträger
BGT LOG 571
passende Federleiste nach DIN 41 612
mit Anschluß über gängige Anschlußtechniken
Elektrische Schutzmaßnahmen
Schutzart
nicht eingebaut
IP 00
im Baugruppenträger BGT LOG 571
- frontseitig mit kompletter Bestückung
IP 40
- Ober- und Unterseite
IP 20
- Verdrahtungsseite
IP 00
Schutzklasse
I (im Baugruppenträger BGT LOG 571)
Überspannungskategorie
II
CE-Konformität
Die Steckkarten des VEGALOG 571 erfüllen die Schutzziele des EMVG (89/336/EWG) und
der NSR (73/23/EWG). Die Konformität wurde nach folgenden Normen bewertet:
EMVG
Emission
EN 50 081 - 2
Immission
EN 50 082 - 1
NSR
EN 61 010
Umgebungsbedingungen
Zulässige Umgebungstemperatur
-20
°
C … +60
°
C
Lager- und Transporttemperatur
-20
°
C … +80
°
C
Mechanische Daten
Bauform
Einschubkarten für Baugruppenträger
BGT LOG 571
Maße, nicht eingebaut
B = 25,4 mm (5 TE), H = 128,4 mm (3 HE),
T = 166 mm
Gewicht je Karte
ca. 400 g