5 anschlußhinweise für vbus-sensoren, 5 anschlußhinweise für vbus- sensoren, Ermittlung des erforderlichen leitungsquerschnitts – VEGA VEGALOG 571 Benutzerhandbuch
Seite 32: Vegastab 593

32
VEGALOG 571
3.5 Anschlußhinweise für VBUS-
Sensoren
Die digitale Datenübertragung zwischen den
VBUS-Sensoren und der EV-Karte ermöglicht
den Anschluß von mehreren Sensoren über
eine gemeinsame Zweiaderleitung. Dabei
gelten folgende Grenzwerte:
- Druckmeßumformer
Max. 15 an einer Zweiaderleitung je EV-
Karte
- Ultraschall-/Radar-Sensoren
Max. 15 je EV-Karte, aufgeteilt in drei Grup-
pen mit je fünf Stück an einer Zweiader-
leitung
Bei den Ultraschall-/Radar-Sensoren ist diese
Aufteilung wegen ihrer größeren Leistungs-
aufnahme erforderlich. Stellen Sie dabei si-
cher, daß die Netzteilleistung ausreicht.
Werden mehrere EV-Karten aus einem ge-
meinsamen Netzteil mit zusätzlicher Span-
nung versorgt, so sind die angeschlossenen
Sensoren galvanisch miteinander verbunden.
Jeder Strang mit max. fünf Sensoren ist für
sich kurzschlußfest. Die integrierte Strom-
begrenzung setzt bei 1,0␣ A ein.
Ermittlung des erforderlichen
Leitungsquerschnitts
Wählen Sie den Leitungsquerschnitt so, daß
der Spannungsabfall auf der jeweiligen Zwei-
aderleitung so gering wie möglich ist. Der
erforderliche Leitungsquerschnitt hängt von
der Leistungsaufnahme der Sensoren sowie
der verwendeten Leitungslänge ab. Beachten
Sie hierzu die nachfolgende Tabelle.
Elektrischer Anschluß
4
6
8
10
12
14
16
18
20
22
24
26
28
30
32
VEGASTAB 593
Versorgungsspannung
(Daten des Typschilds bzw.
Stellung des Spannungsum-
schalters beachten)
Anschlüsse 12␣ …␣ 24 nicht
belegt
Messerleiste nach DIN 41␣ 612, Bauform H, 15-polig
Vout (+)
Vout (+)
GND (-)
GND (-)