2 kopplung der baugruppenträger, 3 schnittstellenkabel pc - vegalog, 2 kopplung der baugruppen- träger – VEGA VEGALOG 571 Benutzerhandbuch
Seite 29: Aufbau mit zwei racks

VEGALOG 571
29
3.2 Kopplung der Baugruppen-
träger
Falls die Anzahl der verfügbaren Steckplätze
eines Baugruppenträgers nicht ausreicht, so
können Sie den VEGALOG 571 auch mit ei-
nem zweiten Rack ergänzen.
Die Baugruppenträger werden hierzu unterein-
ander angeordnet und über ein mitgeliefertes
Buskabel verbunden. Das Buskabel wird auf
der Rückseite der Busplatine in eine Steck-
verbindung eingesteckt.
Für den Aufbau mit zwei Racks müssen Sie
noch zwei Schalterstellungen überprüfen und
gegebenenfalls einstellen wie in der nebenste-
henden Tabelle:
- Hakenschalter für Terminierungswiderstand
- Schiebeschalter.
Aufbau mit einem Rack
Hakenschalter
geschlossen
Schiebeschalter
Position M
Aufbau mit zwei Racks
Rack 1
Hakenschalter
geschlossen
Schiebeschalter
Position M
Rack 2
Hakenschalter
offen
Schiebeschalter
Position S
Elektrischer Anschluß
3.3 Schnittstellenkabel PC -
VEGALOG
Mit dem mitgelieferten RS␣ 232-Schnittstellen-
kabel (Nullmodemkabel) verbinden Sie den
PC (mit der Bediensoftware VVO) mit der
CPU-Karte des VEGALOG.
M
S
M
S
DCD
1
RxD
2
TxD
3
DTR
4
GND
5
NC.
6
NC.
7
NC.
8
NC.
9
1
2
3
4
5
6
7
8
9
DCD
RxD
TxD
DTR
GND
NC.
NC.
NC.
NC.
Hakenschalter
Schiebeschalter
Rack 1
(Steckplätze
1…16)
Buskabel
Rack 2
(Steckplätze
17…32)
VEGALOG (CPU-Karte)
PC
Nullmodemkabel