3 steckkartentypen, Cpu-karte, Eingangskarten – VEGA VEGALOG 571 Benutzerhandbuch
Seite 6: Produktbeschreibung

6
VEGALOG 571
1)
Eingang aktiv = Sensor wird von der EA-Karte mit
Strom versorgt
Eingang passiv = Sensor liefert Strom
on
VEGALOG
571 EA
!
EA-Karte
1.3 Steckkartentypen
Das modulare System des VEGALOG 571
besteht aus verschiedenen, speziellen Steck-
kartentypen:
- CPU-Karte
- Eingangskarten
- Ausgangskarten
- Kommunikationskarten
zum Anschluß an Standardbussysteme
- Netzteilkarte
zur Versorgung der Karten
CPU-Karte
Produktbeschreibung
on
PC
VEGALOG
571 CPU
!
CPU-Karte
CPU-Karte
PC mit Bedienprogramm
VEGA Visual Operating
Diese Rechenkarte ist die Zentrale des
VEGALOG. Sie hat folgende Funktionen:
- Abwicklung der Kommunikation der einzel-
nen Karten untereinander
- Rechenaufgaben wie Skalierung,
Linearisierung, Differenzermittlung etc.
- Kopplung zum PC über RS 232-Schnittstelle
Die CPU dient ferner zur Erfassung von
Grenzständen bzw. der Überwachung von Ein-
und Ausschaltzeiten.
Je nach Anzahl der Meßstellen stehen CPU-
Karten in verschiedenen Leistungsstufen bis
15, 30, 60 oder 255 Meßstellen zur Verfügung.
Die CPU liest zyklisch von den Peripherie-
karten Meßwerte ein (bei z.B. 30 Meßstellen im
300!ms-Takt). Diese werden mit den program-
mierten Daten verglichen, normiert und ausge-
wertet. Die programmierten Daten
(Konfigurationsdaten, Abgleichparameter etc.)
stehen im EEPROM, wo sie auch bei Span-
nungsabfall erhalten bleiben. Im Speicher der
CPU wird ein Prozeßabbild aufgebaut, das
über den LOGBUS an die Peripheriekarten
ausgegeben wird.
Zur Datensicherung können die programmier-
ten Daten jederzeit über die RS 232-Schnitt-
stelle an den PC ausgegeben und dort auf
Festplatte oder Diskette gesichert werden.
Eingangskarten
EA-Karte
An die EA-Karte (Eingang analog) können
über aktive
1)
Stromeingänge 0/4!…!20!mA bis
zu 10 Sensoren angeschlossen werden:
- kapazitive Meßsonden
- hydrostatische Druckmeßumformer
- Vibrationsgrenzschalter
- konduktive Meßsonden
- Prozeßdruck- und Differenzdruckmeßumfor-
mer
- Schaltkontakt (Grenzstandmelder)