8 galvanische trennung, 9 zusätzliche hinweise für ex-anwendungen, 9 zusätzliche hinweise für ex-an- wendungen – VEGA VEGALOG 571 Benutzerhandbuch
Seite 35

VEGALOG 571
35
3.9 Zusätzliche Hinweise für Ex-An-
wendungen
Anwendungen im Bereich nach
- den CENELEC Ex-Schutzrichtlinien
- der ElexV (Deutschland) Zone 0
erfordern den Einsatz zugelassener Sensoren.
Bei diesen Anwendungen sind die entspre-
chenden amtlichen Dokumente (Prüfbeschei-
de, Prüfungsscheine und Konformitätsbe-
scheinigungen) zu beachten. Diese gehören
zum Lieferumfang des jeweiligen Geräts.
Die Spannungsversorgung dieser Sensoren
darf nur über einen eigensicheren Stromkreis
erfolgen. Hierzu werden die Sensoren über
entsprechende Trenneinrichtungen an die
jeweilige VEGALOG-Eingangskarte ange-
schlossen:
- an die EA-Karte über eine Trennbarriere Typ
145
- an die EV-Karte über einen Trennübertrager
Typ 146 oder VEGATRENN 546 bzw. über
einen Ex-Speisetrenner VEGATRENN
547V␣ Ex bzw. VEGATRENN 548V␣ Ex
Die amtlichen Dokumente dieser Geräte sind
ebenfalls zu beachten.
Elektrischer Anschluß
Errichtungshinweise
Zur Errichtung beachten Sie bitte folgende
Hinweise:
- das VEGALOG 571 sowie die verwendete
Trenneinrichtung dürfen nur außerhalb des
Ex-Bereichs errichtet werden
- zwischen den Anschlußteilen von eigen-
sicheren und nicht eigensicheren Stromkrei-
sen ist eine Trennwand so einzufügen, daß
sich ein Mindestabstand von 50␣ mm
(Fadenmaß) ergibt
- an eine EV-Karte dürfen max. fünf Trenn-
übertrager Typ 146 oder VEGATRENN 546
angeschlossen werden
- an jeden Trennübertrager bzw. jede Trenn-
barriere darf nur ein Sensor angeschlossen
werden
- für jeden Trennübertrager VEGATRENN 546
ist ein 32-poliger Ex-Steckplatz mit 10 TE-
Breite im Baugruppenträger einzurichten
- wird der Baugruppenträger mit VEGA-
TRENN 546 bestückt, so sind folgende
Abstände einzuhalten:
-
⊕
10 mm zur linken Baugruppenträger-
wand (wird durch Blindplatte 4 TE =
20,32 mm gewährleistet)
-
⊕
6 mm zur links angeordneten Nicht-Ex-
Baugruppe (wird durch Blindplatte 2 TE =
5,08 mm gewährleistet)
Darüber hinaus müssen Sie die jeweils gülti-
gen Errichtungs- und Betriebsvorschriften
genau beachten. So schreiben die DIN/VDE-
Bestimmungen z.B. vor, daß die Verbindungs-
leitungen zwischen Trenneinrichtung und
Sensor durchgehend und dauerhaft gekenn-
zeichnet sein müssen. Werden Mantel oder
Hüllen durch Färbung gekennzeichnet, so ist
als Farbe hellblau zu wählen.
3.8 Galvanische Trennung
d
b
z
AC
DC
-
+
-
+
Minus nicht erden
Minus nicht erden
Stecksockel für EV-Karte