3 wahl der steckposition, 4 codierung, Montage – VEGA VEGALOG 571 Benutzerhandbuch
Seite 26: Gerätecodierung funktionscodierung

26
VEGALOG 571
o o
o o
o o
o o
o o
Montage
2.3 Wahl der Steckposition
Die Steckposition für die einzelnen Karten ist
zunächst frei wählbar, das System speichert
beim Einschalten die Kartenpositionen.
Hinweis:
Die Steckpositionen sollten später nicht mehr
verändert werden, weil dann bereits eingerich-
tete Meßstellen neu konfiguriert werden müs-
sen.
Durch die Busplatine mit ihren Bussteckern
ergibt sich ein festes Raster zum Einsatz der
Steckplätze. Dadurch ist gewährleistet, daß
jede Steckkarte sowohl in ihre Federleiste als
auch in ihre LOGBUS-Buchse gesteckt wird.
Anzahl TE:
- 84 TE, davon eine 4 TE-Blindplatte auf
Steckplatz 1
Breite der Steckkarten:
- 5 TE für CPU und Peripherie
- 10 TE für VEGASTAB 593
Anzahl der Steckkarten im BGT LOG 571:
- 16 Stück (z.B. 1 x Netzteil, 1 x CPU und
13!x Peripheriekarten)
2.4 Codierung
Ein mechanisches Codiersystem verhindert
ein Vertauschen der unterschiedlichen Steck-
karten im Baugruppenträger. Es besteht aus:
- zwei Codierstiften in der Federleiste im
Baugruppenträger
- zwei Bohrungen in der Messerleiste der
jeweiligen Baugruppe
Die Codierstifte sind dem Steckplatz lose
beigefügt.
Bestücken Sie die Federleiste mit beiden
Codierstiften gemäß „Codiertabelle“ und „Po-
sition der Codierstifte“. Die Funktions-
codierung weist darauf hin, daß es sich um
Steckkarten des VEGALOG handelt. Die
Gerätecodierung dient zur Unterscheidung
zwischen den einzelnen Steckkarten.
Die Messerleisten der einzelnen Steckkarten
weisen ab Werk zu den Stiftpositionen passen-
de Bohrungen auf.
Geräte-
Funktions-
codierung
codierung
CPU-Karte
a1
c3
EV-Karte
a3
c3
AA-Karte
a5
c3
AR-Karte
a7
c3
AT-Karte
a9
c3
EA-Karte
a11
c3
AD-Karte
a13
c3
VEGACOM 557
a27
c3, c11
VEGATRENN 547V!Ex
a23
c11, c23
VEGATRENN 548V!Ex
a25
c11, c23
VEGASTAB 593
--
--
Codiertabelle
Gerätecodierung
Funktionscodierung
o 9 o
z b d
o 1 o
a c
a1
a3
a5
a7
o 3 o
o 5 o
o 7 o
o11o
o13o
o15o
c3
o17o
o19o
o21o
o23o
o25o
o27o
o29o
o31o
a9
a11
a13
c11
c23
a23
a25
a27
(Ex-Codierung)
Position der Codierstifte
Codier-
stift