4 messung an schüttgütern, Flanschmontage, Pumpenschacht – VEGA VEGASON 54K…56K Benutzerhandbuch
Seite 28

28
VEGASON 54K … 56K
24106-DE-040304
≥
250 mm
Schachtpumpe
Messrohr
Schachtpumpe
siehe auch “4.5 Stutzen-
verlängerung“
Rohrstutzen
min.
Distanz
Messbereich
Messrohrstutzen oder Messrohr am Beispiel eines
Schachtes
4.4 Messung an Schüttgütern
Flanschmontage
Wie bei Flüssigkeiten wird auch bei Schütt-
gutbehältern das Gerät auf einen kurzen
DIN-Rohrstutzen montiert. Der Stutzen darf
aber nur so lang sein, dass das Schallwand-
lerende aus dem Stutzen herausragt, damit
die Ultraschallsignale nicht vom Stutzen ge-
stört werden. Die Schwenkhalterung ermög-
licht dabei nicht nur die Ausrichtung auf die
Füllgutoberfläche, sondern auch die Minimie-
rung eventueller Störechos.
Bei unterschiedlichen Befüllungszuständen
ergeben sich oft sehr unterschiedliche Lagen
der Füllgutoberfläche. Dies führt zu unter-
schiedlich guten Nutzechoqualitäten. Die
Schallwandlerausrichtung sollte sich deshalb
daran orientieren, dass die Störechos gera-
de auch bei leerem Behälter geringst möglich
sind. Die Echos können Sie sich auf dem PC
mit der Bediensoftware PACTware
TM
ansehen
(siehe Kapitel „6 Inbetriebnahme/Bedienung
mit dem PC/Sensoranpassung/Echokurve“).
Montage und Einbau
Pumpenschacht
Enge Schächte oder Schachtöffnungen
(Behälteröffnungen) mit sehr rauen und gro-
ben Wandungen oder Vorsprüngen machen
eine Ultraschallmessung auf Grund größter
Störechos sehr schwierig. Diese Schwierig-
keiten können mit Rohrstutzen oder einem
kompletten Messrohr überwunden werden
(siehe dazu auch Kapitel „4.5 Stutzenver-
längerungen“).
VEGASON 54C mit einem Adapterflansch auf einem
DN 200 Behälterflansch
Bezugsebene
Min. Distanz
Schacht
In durchgehend engen Schächten können Sie
mit einem Messrohr, wie in der Abbildung
skizziert, sehr gute Messergebnisse erzie-
len. Das verwendete Messrohr muss dazu
innen glattwandig sein (z.B. PE-Abwasser-
rohr) und einen Durchmesser
≥
200 mm
haben. Diese Messanordnung arbeitet pro-
blemlos, solange das Messrohr an der Rohr-
innenseite nicht durch anhaftenden Schmutz
verunreinigt wird (reinigen). Prüfen Sie auch
ggf. den Einsatz hydrostatischer Druck-
messumformer oder kapazitiver Messson-
den. Das Messrohr darf entweder nie in das
Füllgut eintauchen oder aber es muss immer
eingetaucht sein, so dass die Messung aus-
schließlich im Rohr stattfindet.