2 anwendungsmerkmale, 3 bedienung – VEGA VEGASON 54K…56K Benutzerhandbuch
Seite 5

VEGASON 54K … 56K
5
24106-DE-040304
Produktbeschreibung
Messwertanzeige
In die Ultraschall-Sensoren der Serie 50 ist
wahlweise ein Anzeigeinstrument zur direkten
Füllgutübersicht vor Ort eingebaut. Das
Anzeigeinstrument zeigt Ihnen mit dem analo-
gen Balkengraph den Füllstand auf einen
Blick und mit dem digitalen Zahlenwert den
Füllstand ganz genau an. Zusätzlich zur An-
zeige im Sensor können Sie sich den Füll-
stand, bis 25 m vom Sensor entfernt, mit dem
externen Anzeigeinstrument VEGADIS 50
anzeigen lassen. Die externe Messwert-
anzeige arbeitet wie die eingebaute Anzeige
unabhängig vom 4 … 20 mA-Ausgangs-
signal, ist individuell parametrierbar und wird
vom Sensor versorgt.
1.2 Anwendungsmerkmale
Spannungsversorgung
• 24 V DC Vierleitertechnik (Versorgung und
Signal getrennt).
Anwendungen
• Füllstandmessung an Schüttgütern,
Flüssigkeiten und an Pasten.
• Pegelmessung, Distanzmessung, Objekt-
überwachung und Förderbandüberwa-
chungen.
Signalausgang
• 4 … 20 mA
Robust und genau
• Unabhängig von Füllguteigenschaften wie
Dichte, Leitfähigkeit, Dielektrizitätszahl…
• Für aggressive Stoffe geeignet.
• Messbereich 0,8 m … 70 m.
Bedienung nach Wahl
• Mit der Bediensoftware PACTware
TM
auf
dem PC.
• Mit dem abnehmbaren Bedienmodul
MINICOM.
• Mit dem HART
®
-Handbediengerät.
Messwertanzeige
• Im Sensor integrierte Messwertanzeige.
• Wahlweise vom Sensor abgesetzte Anzei-
ge.
• Bedienmodul MINICOM im Sensor.
Anschluss an den Prozess
• G 1 A, DN 50, DN 80, DN 200, DN 250
Zulassungen
• CENELEC, ATEX, PTB
1.3 Bedienung
Jede Messstrecke ist ein Unikat, jedem Ultra-
schall-Sensor müssen deshalb einige Grund-
informationen über seine Messaufgabe und
Messumgebung mitgeteilt werden, so ist z.B.
eine Störechospeicherung für eine zuverläs-
sige Messung wichtig. Darüber hinaus las-
sen die Ultraschall-Sensoren VEGASON eine
Vielzahl anderer Einstellungen und Bedienun-
gen zu.
Sie bedienen und parametrieren die Ultra-
schall-Sensoren dazu mit
- dem PC
- dem abnehmbaren Bedienmodul
MINICOM.
Bedienung mit dem PC
Die Inbetriebnahme und Einstellung der
Ultraschall-Sensoren erfolgt in der Regel am
PC mit der Bediensoftware PACT
ware
TM
unter
Windows
®
.
Das Programm
führt Sie mit Bil-
dern, Grafiken und Prozessvisualisierungen
schnell durch die Bedienung und
Parametrierung.
Der PC kann am Sensor oder an jeder
beliebigen Stelle der Anlage bzw. der Signal-
leitung angeschlossen werden. Er wird dazu
mit dem zweiadrigen PC-Schnittstellen-
wandler VEGACONNECT 2 an den Sensor
oder an die Signalleitung geklemmt. Die Ab-
gleich- und Parametrierdaten können mit der
Bediensoftware auf dem PC jederzeit abge-
speichert und durch Passworte geschützt
werden. Die Einstellungen sind dann bei
Bedarf schnell auf andere Sensoren über-
tragbar.