2 messung an flüssigkeiten – VEGA VEGAPULS 54K enamel Benutzerhandbuch

Seite 10

Advertising
background image

10

VEGAPULS 54K Email

24 101-DE-041227

2.2 Messung an Flüssigkeiten

Hornantenne auf DIN-Rohrstutzen

Meist erfolgt die Montage der Radar-Senso-
ren auf kurzen DIN-Rohrstutzen. Bezugs-
ebene für den Messbereich ist die Unterseite
des Geräteflansches. Die Antenne muss
immer aus dem Flanschrohr herausragen.

Montage auf kurzem DIN-Rohrstutzen

Montage auf längerem DIN-Rohrstutzen

Montage auf Klöppertank

Bezugsebene

> 10 mm

> 10 mm

Bei etwas längeren DIN-Rohrstutzen achten
Sie darauf, dass die Hornantenne
mindestens 10 mm aus dem Stutzen ragt.

Bei der Montage auf Klöpper- oder Korb-
bogenbehälterdecken muss die Antenne an
der langen Stutzenseite ebenfalls mindestens
10 mm herausragen.

Montage und Einbau

Sendekegel und Störreflexionen

Die Radarsignale werden durch das Anten-
nensystem gebündelt. Die Signale verlassen
die Antenne, dem Lichtstrahl eines Schein-
werfers vergleichbar, in der Form eines Ke-
gels. Dieser Sendekegel ist von der
verwendeten Antenne abhängig.

Jeder Gegenstand in diesem Sendekegel
verursacht eine Reflexion der Radarsignale.
Besonders in den ersten Metern des Sende-
kegels verursachen Rohre, Behälterverstre-
bungen oder andere Einbauten starke
Störreflexionen. So ist z.B. in einer Entfernung
von 6 m das Störsignal einer Behälterver-
strebung 9-mal größer als in einer Entfernung
von 18 m.

Die Energie des Radarsignals verteilt sich bei
weiter entfernten Störflächen auf eine größere
Fläche, so dass dort zurückreflektierte Stör-
signale schwächer und damit unkritischer
sind als im Nahbereich.

Achten Sie außerdem auf eine möglichst
senkrechte Ausrichtung der Sensorachse auf
die Füllgutoberfläche und vermeiden Sie
wenn möglich Behältereinbauten innerhalb
des 100 %-Sendekegels, z.B. durch Rohre
und Verstrebungen.

Streben Sie also eine möglichst „freie Sicht"
im inneren Sendekegel zum Füllgut an, und
vermeiden Sie Behältereinbauten im ersten
Drittel des Sendekegels.

Wenn Ihr Sendekegel senkrecht auf das
Füllgut trifft und frei von Behältereinbauten ist,
haben Sie optimale Messbedingungen.

Advertising