Einströmendes füllgut, Behälteranhaftungen, Behältereinbauten – VEGA VEGAPULS 54K enamel Benutzerhandbuch

Seite 12: Behälterverstrebungen

Advertising
background image

12

VEGAPULS 54K Email

24 101-DE-041227

Behälteranhaftungen

Richtig

Falsch

Einströmende Flüssigkeit

Richtig

Falsch

Einströmendes Füllgut

Montieren Sie die Geräte nicht über oder in
den Befüllstrom. Stellen Sie sicher, dass Sie
die Füllgutoberfläche erfassen und nicht das
einströmende Füllgut.

Behälteranhaftungen

Wird der Sensor zu dicht an der Behälter-
wand montiert, verursachen Ablagerungen
und Anhaftungen der Füllgüter an den
Behälterwänden Störechos. Positionieren Sie
den Sensor in ausreichendem Abstand zur
Behälterwand. Beachten Sie auch Kapitel „4.1
Einbauhinweise allgemein“.

Montage und Einbau

Behältereinbauten

Behältereinbauten, wie z.B. eine Leiter, verur-
sachen oft Störechos. Achten Sie bei der
Projektierung Ihrer Messstelle auf den unge-
hinderten Zugang der Radarsignale zum
Füllgut.

Behältereinbauten

Richtig

Falsch

Leiter

Leiter

Behälterverstrebungen

Behälterverstrebungen können wie andere
Behältereinbauten starke Störechos verursa-
chen und die Nutzechos überlagern. Kleine
Blenden verhindern wirkungsvoll eine direkte
Störechoreflexion. Die Störechos werden diffus
in den Raum gestreut und von der Messelek-
tronik dann als „Echorauschen“ ausgefiltert.

Behälterverstrebungen

Richtig

Falsch

Blenden

Advertising