Montage und einbau – VEGA VEGASON 51P…53P Profibus PA Benutzerhandbuch
Seite 29

VEGASON 51P … 53P
29
24960-DE-040304
Montage und Einbau
1 m
2 m
3 m
4 m
5 m
5 m
10 m
15 m
B
A
maximale
Messdistanz
Abstand des
Schallwandlers zur
Behälterwand
Kurve 1 (Flüssigkeiten)
Kurve 2 (Schüttgüter)
Abstand des Sensors von der Behälterwand in Abhän-
gigkeit von der Messdistanz (Typ 51 … 53)
Wenn der Sensor zu dicht an der Behälter-
wand montiert wird (Maß A im Diagramm),
kann dies starke Störechos verursachen.
Behälterunebenheiten, Füllgutanhaftungen,
Nieten, Schrauben oder Schweißnähte an der
Behälterwandung überlagern ihre Echos dem
Füllgutecho bzw. Nutzecho. Achten Sie
deshalb, in Abhängigkeit von der maximalen
Messdistanz (Maß B im Diagramm), auf einen
ausreichenden Abstand des Sensors zur
Behälterwand.
Wir empfehlen Ihnen, bei guten Reflexions-
bedingungen (Flüssigkeiten, keine Behälter-
einbauten) den Sensorabstand entspre-
chend der
Diagrammkurve 1
vorzusehen.
Bei einer maximalen Messdistanz von z.B.
10 m würde der Abstand des Schallwandlers
nach Kurve 1 ca. 1,5 m betragen.
An Schüttgütern mit schlechten Reflexionsbe-
dingungen streben Sie einen Abstand von
der Behälterwand entsprechend der
Dia-
grammkurve 2
an. Bei besonders schlechten
Messbedingungen (raue Behälterwände,
Streben) kann es notwendig sein, den Ab-
stand zur Behälterwand weiter zu vergrößern
oder durch eine Störechospeicherung die
Störechos zusätzlich auszublenden und
damit den Sensor genauer an die Messum-
gebung anzupassen.