3 sensorbedienung mit dem bedienmodul minicom – VEGA VEGASON 51P…53P Profibus PA Benutzerhandbuch
Seite 39

VEGASON 51P … 53P
39
24960-DE-040304
Inbetriebnahme
6.3 Sensorbedienung mit dem
Bedienmodul MINICOM
-
+
ESC
OK
Tank 1
m (d)
12.345
Neben dem PC können Sie die Sensoren
auch mit dem abnehmbaren kleinen Bedien-
modul MINICOM im Sensor bedienen.
Mit dem Bedienmodul MINICOM sind nur die
sensorrelevanten Bedienungen möglich, wie
z.B. Skalierung der Sensoranzeige, Arbeits-
bereich, Messbedingungen, Sensoranzeige-
skalierung oder Störechospeicher. Nicht
möglich aber sind alle Bedienschritte, die
sich auf die Konfiguration, Auswertung und
Signalverarbeitung beziehen (Konfiguration
der Ein- und Ausgänge, Linearisierungskur-
ven, Simulation …). Dies ist nur mit dem PC
möglich.
Das Bedienmodul MINICOM wird mit sechs
Tasten bedient. Ein kleines Display gibt Ihnen
neben dem Messwert in kurzen Stichworten
Rückmeldung über den Menüpunkt bzw.
über den Zahlenwert einer Menüeingabe.
Die Informationsmenge des kleinen Displays
ist zwar nicht mit der des Bedienprogramms
VVO vergleichbar, gleichwohl werden Sie
sich in Verbindung mit dem nachfolgenden
Menüplan vom MINICOM mit der Bedienung
rasch zurechtfinden. Vielleicht werden Sie mit
dem kleinen Bedienfeld sogar schneller und
direkter Ihre Sensoreinstellungen vornehmen
können als mit dem PC.
Fehlercodes:
E013
Kein gültiger Messwert
- Sensor in der Einlaufphase
- Verlust des Nutzechos
E017
Abgleichspanne zu klein
E036
Kein lauffähiges Sensorprogramm
- Sensor muss neue Programmie-
rung erhalten (Service)
- Fehlermeldung erscheint auch
während einer gerade ausgeführ-
ten Programmierung
E040
Hardwarefehler, Elektronik defekt
Bedienschritte
Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie den
kompletten Menüplan des Bedienmoduls
MINICOM.
Nehmen Sie den Sensor in der nummerierten
Reihenfolge in Betrieb:
1. Adresse
2. Messung in Gasen
3. Arbeitsbereich
4. Abgleich
5. Auswertung
6. Messbedingungen
7. Störechospeicher (nur dann erforderlich,
wenn sich im Laufe des Betriebes Mess-
fehler einstellen).
8. Anzeige des Nutz- und Rauschpegels
9. Ausgänge
Nachfolgend finden Sie zu den Inbetrieb-
nahmeschritten 1 … 9 kurze Erläuterungen.
1. Adresse
Wählen Sie mit dem DIP-Schalter eine freie
Busadresse (siehe Kapitel „5.2 Sensor-
adresse“.