VEGA VEGAMET 391 With SIL qualification Benutzerhandbuch
Seite 26

26
7 In Betrieb nehmen mit der integrierten Anzeige- und Bedieneinheit
VEGAMET 391 • Mit SIL-Qualifikation
38704-DE-130228
Wählen Sie die gewünschte Betriebsart und speichern Sie mit [OK].
Durch Drücken von [->] gelangen Sie zum nächsten Menüpunkt.
→
Geben Sie nun die Schaltpunkte für das Ein- und Ausschalten
des Relais ein.
Der Stromausgang dient zur Übergabe des Messwertes an ein über-
geordnetes System, z. B. an eine SPS, an ein Prozessleitsystem oder
an eine Messwertanzeige. Hierbei handelt es sich um einen aktiven
Ausgang, d. h. es wird aktiv ein Strom zur Verfügung gestellt. Die
Auswertung muss somit einen passiven Stromeingang haben. Der
Stromausgang muss immer angeschlossen werden (siehe Kapitel
"Anschlussschritte")
Die Kennlinie des Stromausganges ist auf 4 … 20 mA gesetzt und
kann bedingt durch die SIL-Qualifikation nicht verändert werden. Das
Verhalten im Störfall ist fest auf 0 mA gesetzt.
Im Menüpunkt "Display - Anzeigewert" kann der gewünschte Anzei-
gewert eingestellt werden. Zur Verfügung stehen folgende Optionen:
•
Prozent: abgeglichener Messwert ohne Berücksichtigung einer
evtl. angelegten Linearisierung
•
Lin.-Prozent: abgeglichener Messwert unter Einbeziehung einer
evtl. angelegten Linearisierung
•
Skaliert: abgeglichener Messwert unter Einbeziehung einer evtl.
angelegten Linearisierung sowie der unter "Skalierung" eingege-
benen Werte
•
Sensorwert: Eingangswert, der vom Sensor geliefert wird.
→
Nehmen Sie Ihre Eingaben über die entsprechenden Tasten vor
und speichern Sie mit [OK].
Messstelle - Aus-
gänge - Stromaus-
gang
Display - Anzeigewert