Stimmeneffekte, Starten/stoppen des begleitungs- styles, Gebrauch des metronoms – Yamaha CVP-92 Benutzerhandbuch
Seite 5: Spielen mit automatischer baß/ akkord-begleitung, Style-programmierfunktion, Laden von style-dateien, Song-steuerung song-wiedergabe, Guide-übungsfunktion, Song-aufnahme, Utility-funktionen tastaturfunktionen

3
Stimmeneffekte
36
Ein- und Ausschalten des Effekts ........ 36
Auswählen des Effekt-Typs .................. 36
Einstellen der Effekt-Tiefe .................... 37
Abrufen der Grundeinstellungen .......... 37
KAPITEL
4:
Begleitungs-Style
(Rhythmus- und automatische
Baß/Akkord-Begleitung)
Auswählen von Begleitungs-Styles
38
Auswählen eines Styles auf der STYLE
SELECT-Anzeige ................................. 39
Auswählen von Styles auf der
Hauptanzeige ....................................... 40
Tempo- und Lautstärkeeinstellung ....... 40
Starten/Stoppen des Begleitungs-
Styles
41
Starten des Begleitungs-Styles ............ 41
BREAK ................................................. 44
Stoppen des Begleitungs-Styles .......... 44
Gebrauch des Metronoms
45
Spielen mit automatischer Baß/
Akkord-Begleitung
47
Möglichkeiten zur Erzeugung der
automatischen Begleitung .................... 47
Stoppen der automatischen
Baß/Akkord-Begleitung ........................ 50
Einstellen der Begleitungslautstärke
insgesamt ............................................. 51
Einstellen der Lautstärke individueller
Begleitungsparts .................................. 51
Verlegen des Tastatur-Splitpunkts ....... 52
Andere Funktionen für automati-
sche Baß/Akkord-Begleitung
53
Harmonie .............................................. 53
One Touch Setting ............................... 54
Virtual Arranger .................................... 55
SYNCHRO STOP-Funktion ................. 55
Kleine Begleitung (SMALL ACMP) ....... 56
Akkordhilfe-Funktion ............................ 57
Style-Programmierfunktion
59
Andere Funktionen der CUSTOM
STYLE-Anzeige .................................... 64
Spielen mit Custom-Styles ................... 67
Warn- und Fehleranzeigen der
CUSTOM STYLE-Funktion .................. 67
Laden von Style-Dateien
69
Laden von Disketten-Styles ................. 69
Spielen mit geladenen Style-Dateien ... 71
KAPITEL
5:
Registration-Funktion
Registration-Setups
(Registrieren und Abrufen von
Bedienfeldeinstellungen)
72
Abrufen registrierter Bedienfeldein-
stellungen ............................................. 73
FREEZE-Funktion ................................ 74
KAPITEL
6:
Song-Steuerung
Song-Wiedergabe
75
Wiedergabe .......................................... 75
Partausblendung .................................. 79
Zuordnung von Spuren zu 1/RIGHT
und 2/LEFT, Stimmenzuordnung ......... 80
Einstellen der Song-Wiedergabe-
lautstärke insgesamt ............................ 81
Einstellen der Lautstärke individueller
Parts ..................................................... 82
Ändern von Einstellungen auf der
TRACK MIXER-Anzeige ...................... 84
Wiederholfunktion ................................ 85
Andere Wiedergabefunktionen ............. 86
Abspielen anderer Arten von
Musikdaten ........................................... 87
Guide-Übungsfunktion
88
Guide-Übungsmodi und Piano-Roll-
funktion ................................................. 88
Gebrauch der Guide-Übungsfunktion .. 89
Andere Parameter der Guide-Übungs-
funktion ................................................. 91
Song-Aufnahme
93
Aufnahmevorbereitungen: Formatieren
der Diskette .......................................... 94
QUICK RECORD (schnelle Aufnahme) 95
TRACK RECORD
(Mehrspuraufnahme) ............................ 98
Hinzufügen neuer Spuren .................. 101
Punch-in/out-Aufnahme ..................... 101
CHORD SEQUENCE (Akkordsequenz-
Programmierfunktion) ......................... 104
Andere CHORD SEQUENCE-
Funktionen ......................................... 107
Song-Bearbeitungsfunktionen ........... 108
SONG NAME ..................................... 108
TRACK EDIT (Spur-Bearbeitungs-
funktionen) ......................................... 109
INITIAL EDIT (Anfangsdaten-Bearbei-
tung) ................................................... 112
Vornehmen von Einstellungen auf der
INITIAL EDIT-Anzeige ........................ 112
Aufnehmen ohne Diskette .................. 114
KAPITEL
7:
Utility-Funktionen
Tastaturfunktionen
116
[KEYBOARD 1]
— Seite 1 der FUNCTION-Anzeige ... 116
[KEYBOARD 2]
— Seite 2 der FUNCTION-Anzeige ... 117
Pedalfunktionen
119
[PEDAL]
— Seite 3 der FUNCTION-Anzeige ... 119
Diskettenfunktionen
120
[FORMAT]
— Seite 4 der FUNCTION-Anzeige ... 120
[SONG COPY]
— Seite 5 der FUNCTION-Anzeige ... 121
[SONG DELETE]
— Seite 6 der FUNCTION-Anzeige ... 123
[REGISTRATION]
— Seite 7 der FUNCTION-Anzeige ... 124
[TRANSFORM]
— Seite 8 der FUNCTION-Anzeige ... 127
MIDI-Funktionen
128
[MIDI 1]
— Seite 9 der FUNCTION-Anzeige ... 128
[MIDI 2]
— Seite 10 der FUNCTION-Anzeige . 129
[MIDI 3]
— Seite 11 der FUNCTION-Anzeige . 131
Speichererhalt
132
[BACKUP]
— Seite 12 der FUNCTION-Anzeige . 132
[RECALL]
— Seite 13 der FUNCTION-Anzeige . 133
Utility-Funktionen
134
[MICRO TUNING]
— Seite 14 der FUNCTION-Anzeige . 134
[SCALE TUNING]
— Seite 15 der FUNCTION-Anzeige . 135
[POPUP TIME]
— Seite 16 der FUNCTION-Anzeige . 137
[ALERT]
— Seite 17 der FUNCTION-Anzeige . 137
KAPITEL
8:
Sonstiges
Anschlußbuchsen
138
Anschluß an einen Personal-Com-
puter
140
Stichwortverzeichnis ........................... 142
○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○