Einlegen von druckmaterial, Vorbereiten des druckmaterials – Xerox Phaser 3320 Benutzerhandbuch
Seite 66

Einlegen von Druckmaterial
Xerox Phaser 3320DN/3320DNI
Benutzerhandbuch
66
Einlegen von Druckmaterial
In der Standardausstattung verfügt das Gerät über einen Materialbehälter und eine Zusatzzufuhr. Ein
zweiter Materialbehälter kann als Option erworben werden.
In die Materialbehälter können verschiedene Druckmaterialarten unterschiedlichen Formats eingelegt
werden. Weitere Informationen zu Druckmaterialien siehe
Leitlinien und Daten zum Druckmaterial
auf
Seite 71 und
Daten zum Druckmaterial
auf Seite 123.
Vorbereiten des Druckmaterials
Vor dem Einlegen von Papier in die Behälter den Stapel
biegen oder auffächern. Damit wird verhindert, dass Blätter
zusammenkleben, und die Gefahr von Materialstaus wird
verringert.
Hinweis:
Zum Vermeiden von Materialstaus und
Fehleinzügen Druckmaterial erst auspacken, wenn es
benötigt wird.
Einlegen von Druckmaterial in Behälter 1 und Behälter 2 (optional)
Die Papierstandsanzeige an der Vorderseite des Behälters 1
und des optionalen Behälters 2 gibt an, wie viel Druckmaterial
noch im Behälter vorhanden ist. Die Papierstandsanzeige
sieht so aus (siehe Abbildung):
heißt „voll“,
heißt
„leer“.
Zum Einlegen von Druckmaterial nach dem hier
beschriebenen Verfahren vorgehen. Behälter 1 fasst bis zu
250 Blatt, Behälter 2 (optional) fasst bis zu 520 Blatt Papier à
80 g/m². Weitere Informationen zu Druckmaterialien siehe
Leitlinien und Daten zum Druckmaterial
auf Seite 71 und
Daten zum Druckmaterial
auf Seite 123.
1.
Materialbehälter herausziehen und Material mit der zu
bedruckenden Seite nach unten einlegen. Darauf achten,
dass der Stapel die durch ein
gekennzeichnete
Füllmarkierung nicht überragt.
1
2
1
2