Midi-ausgabe des step sequencers, 4 6 f angen wir an, Speichern von step-sequenzen – Yamaha AN1x Benutzerhandbuch
Seite 45: Seq store-funktion

Speichern von Step-Sequenzen
Abhängig davon, ob sich der Step Sequencer im Single
Pattern Play- oder Pattern Select Play-Status befindet, können
Sie folgendes durchführen:
•
Führen Sie eine Voice Store-Funktion durch, um die
gegenwärtigen Voice Pattern-Daten im Voice Edit-
Pufferspeicher als Voice-Daten (im Single Pattern Play-
Status) zu speichern.
Weitere Informationen zur Durchführung einer Voice Store-Funktion finden Sie auf
Seite 98.
•
Führen Sie eine Sequence Store-Funktion durch, um das
gegenwärtig gewählte Pattern in einem User Pattern-
Speicher (im Single Pattern Play- oder Pattern Select Play-
Status) zu speichern.
SEQ Store-Funktion
1. Drücken Sie SEQ Store [UP/DOWN], um den
User Pattern-Speicherplatz zu wählen.
Daraufhin blinken abwechselnd "SURE?[Y/N]"
und "Bank:User" auf der LCD-Anzeige.
2. Drücken Sie [YES/NO], um das Pattern zu
speichern oder [NO], um die Funktion
abzubrechen.
Die SEQ Store-Funktion speichert das gegenwärtig spielende Pattern vorläufig im
Pattern Edit-Pufferspeicher. Führen Sie also unbedingt eine Voice Store-Funktion
(siehe Seite 98) durch, ehe Sie eine andere Voice wählen.
Knob
Event
1-8 / 9 -16
SEQ
EDIT / SETUP
Step Hold
Pattern
Bank
No
Base Unit
Length
LoopType
Ctrl No
SEQ
Store
4 6
F
ANGEN WIR AN
MIDI-Ausgabe des
Step Sequencers
Sie können den MIDI Pattern Transmit Channel ("PtnTxCh")-
Parameter dazu verwenden, einen MIDI-Kanal zu bestimmen,
über den die Ausgabe der Step Sequencer-Patterndaten
entweder zu einem externen Tongenerator oder zur Aufnahme
der Daten in einem MIDI Sequencer oder Computer
ausgegeben werden.
Diese Einstellung ist unabhängig vom MIDI Transmit Channel
("MIDITxCh") im UTILITY SETUP-Menü (siehe Seite 93), aber
Sie können entweder beide auf denselben Kanal oder auf
verschiedene Kanäle einstellen, je nachdem, welche
Anforderungen Sie gerade haben. Das nachfolgende
Diagramm zeigt ein Beispiel, wie die Einstellung auf zwei
verschiedene Kanäle erfolgt, um zwei unterschiedliche
externe Tongeneratoren zu steuern.
Weitere Informationen über die Einstellung des MIDI Pattern Transmit Channel
("MIDIPtnTxCh") finden Sie auf Seite 89.
Die Einstellung für MIDIPtnTxCh ist ein System-Parameter und wird nicht mit den
Voice-Daten gespeichert.
Step
Sequencer
Ext. TG 2
(Attack Sound)
Ext. TG 1
(Pad Sound)
Rcv. Ch2
Ptn TxCh2
Rcv. Ch1
MIDI TxCh1
(Hängt von der Keyboard-Moduseinstellung ab.)
Common
Arp /SEQ
Type/No
VOICE
ARPEGGIO / SE
KbdMode
Hold
SceneSw
MIDI
Ptn Tx Ch
Arpeggio
Subdivide
Play EF
Swing
Velocity
GateTime