Einen blick, Program change-ziffernblock, Edit rotary]- schalter – Yamaha AN1x Benutzerhandbuch
Seite 6: Synthese-blockdiagramm, Parameterwert-[up/down]-schalter, Keyboard, Portamento]-wahlschalter, Layer]-schalter, Store]-schalter, Arpeggio/seq]-schalter

THRU
PROGRAM CHANGE
YZ
8
PQR
5
GHI
2
–
OTHERS
STU
9
6
JKL
3
YES/ ENTER
NO
DEMO
PORTAMENTO
STORE
ARPEGGIO / SEQ
LAYER
CONTROL SYNTHESIZER
ANALOG PHYSICAL MODELING
CTRL
PEG
LFO2
LFO1
VCO
VCO1
SYNC
MASTER
SLAVE
FM
VCO2
MIX / VCF
MOD
RING
NOISE
FEG
VCA
VOLUME
AEG
FEEDBACK
VARI
EQ
DLY
REV
EFFECT
Mode
Poly
Port
Tempo
Split Pnt
Track Common
Trigger
LoopType
Common
Arp /SEQ
Type/No
Knob
Event
1-8 / 9 -16
System
Mstr Tune
Kbd Trans
VOICE
SCENE SETUP
VOICE
COMMON
VOICE
FREE EG
VOICE
ARPEGGIO / SEQ
SEQ
EDIT / SETUP
UTILITY
SETUP
LFO Rst
Ctrl Matrix
Set No
Vari EF / EQ
Param
Data
Length
Key Track
KbdMode
Hold
Step Hold
Pattern
Bank
Kbd Vel
MIDI
Tx Ch
Param
Source
Vari EF
Dry:Wet
Dly / Rev EF
Param
Param
Track
Track No
SceneSw
MIDI
Ptn Tx Ch
No
Base Unit
Rx Ch
DeviceNo
Local
BulkDump
Length
LoopType
Arpeggio
Subdivide
Play EF
Swing
Scene Sw
Track Job
Rec
Data
Depth
EF
Bypass
Layer
Pan
Separate
Unison
Detune
Name
Cursor
Char
Copy
Undo
Velocity
GateTime
Ctrl No
SEQ
Store
Ctrl
Device
Ctrl No
PROGRAM CHANGE-Ziffernblock
Der PROGRAM CHANGE-Ziffernblock dient in
erster Linie zur Wahl einer Voice oder zur
Bestätigung der gegenwärtig gewählten Voice-
Bezeichnung und -Nummer. Zu den anderen
Funktionen gehören die Wahl von Buchstaben bei
der Bezeichnung einer User Voice und zur
Bestätigung ([YES]) oder Löschung ([NO]) bei
bestimmten Speicherungs- und anderen
Bedienungsschritten.
[EDIT ROTARY]-
Schalter
Der [EDIT ROTARY]-Schalter
mit sechs Positionen
ermöglicht es Ihnen, eines
der sechs Edit-Menüs
aufzurufen, die rechts des
jeweiligen Menüs auf das
Bedienfeld aufgedruckt sind.
LCD
Die von hinten beleuchtete LCD-
Anzeige (Liquid Crystal Display) gibt
Ihnen zahlreiche Informationen,
die Ihnen klar und leicht verständlich
Auskunft über den gegenwärtigen
Betriebszustand des AN1x geben,
während Sie Voices wählen, Knöpfe
drehen und Schalter drücken.
einen Blick
Synthese-Blockdiagramm
Das Blockdiagramm der analog-
physikalischen Modelliersynthese gibt Ihnen
eine praktische visuelle Darstellung des
Signalflusses durch die Hauptkomponenten
der Tonerzeugungs-Architektur des AN1x.
Dies ist insbesondere dann nützlich, wenn
Sie während des Editierens einer Voice oder
während der Echtzeit-Soundregelung
verschiedene Parameter manipulieren.
Parameterwert-[UP/DOWN]-Schalter
Diese 10 Schalter dienen dazu, bestimmte Parameter (die auf das Bedienfeld
aufgedruckt sind) aufzurufen und sie zu editieren, abhängig davon, welches Edit-Menü
gegenwärtig mit dem [EDIT ROTARY]-Schalter gewählt ist. Wenn Sie den oberen Teil
eines Parameterwert- [UP/DOWN]-Schalters drücken, erhöhen Sie den Parameterwert
oder die Einstellung, und wenn Sie den unteren Schalter drücken, vermindern Sie ihn.
Wenn Sie einen Schalter lediglich einmal kurz drücken, erscheint die Parameter-
Bezeichnung und der gegenwärtige Wert oder die Einstellung auf der LCD-Anzeige.
Wenn Sie danach den oberen oder unteren Bereich des Schalters drücken oder
gedrückt halten, verändert sich der Wert oder die Einstellung entsprechend.
Keyboard
Das anschlagsempfindliche
Keyboard mit 61 Tasten ist mit
einer Initial-(Anschlags-) und
After Touch- (Druck-)
Steuerung ausgerüstet.
[FOOT SWITCH]-Buchse
Ein an die [FOOT SWITCH]-Buchse angeschlossener Yamaha FC4 oder FC5 Fußschalter
kann dazu verwendet werden, Hold on/off, Portamento on/off und andere diskrete
Steuerungs-Parameter zu steuern.
[FOOT CONTROLLER)-Buchse
Ein als Sonderzubehör lieferbarer Yamaha FC7 Foot Controller, der an die [FOOT
CONTROLLER]-Buchse angeschlossen ist, kann, abhängig von der Controller-Zuordnung,
dazu verwendet werden, verschiedene kontinuierliche oder diskrete Steuerungs-Parameter
zu steuern.
[FOOT VOLUME]-Buchse
Ein als Sonderzubehör lieferbarer Yamaha FC7 Foot Controller, der an die [FOOT
VOLUME]-Buchse angeschlossen ist, kann dazu verwendet werden, die Gesamtlautstärke
(oder jede andere zuordnungsfähige kontinuierliche Steuerungs-Funktion) durchzuführen.
[POWER]-Schalter
Drücken Sie den [POWER]-Schalter, um den AN1x ein- und auszuschalten.
[DC IN]-Buchse
An der [DC IN]-Buchse schließen Sie das mitgelieferte Netzgerät Yamaha PA-3B
an. (VORSICHT: Versuchen Sie nicht, ein anderes Netzgerät als das Yamaha
PA-3B oder ein gleichwertiges Gerät zu verwenden, da nicht kompatible Netzger-
äte irreparable Schäden am AN1x hervorrufen können und sogar die Gefahr
eines gefährlichen elektrischen Schlages besteht.)
OUTPUT-Buchsen
An den OUTPUT-Stereobuchsen des AN1x können Sie ein externes Stereo-
Verstärker/Lautsprechersystem anschließen. Wenn Sie ein monaurales System ver-
wenden, schließen Sie es an die [L/MONO]-Buchse an.
[PHONES]-Buchse
An der [PHONES]-Buchse können Sie Stereokopfhörer an den AN1x anschließen,
um beim Spielen niemanden zu stören.
[PORTAMENTO]-Wahlschalter
Zum Ein- und Ausschalten der Portamento-Funktion.
[LAYER]-Schalter
Zur Wahl eines der sechs Layer-Modi.
[STORE]-Schalter
Zur Initialisierung der Speicherfunktionen.
[ARPEGGIO/SEQ]-Schalter
Zum Ein- und Ausschalten des Arpeggiators oder
Step Sequencers.
DEMO
Wenn Sie den [PORTAMENTO]- und [LAYER]-
Schalter gleichzeitig drücken, haben Sie Zugriff
auf die Demonstrations-Songs.
7