5 auswählen des trigger-setups, 1 anschlüsse – Yamaha DTXPRESS IV Benutzerhandbuch
Seite 14

1 Anschlüsse
14
DTXPRESS
IV
– Bedienungsanleitung
5 Auswählen des Trigger-Setups
Dadurch können Sie das Trigger-Setup auswählen, das optimal zu
Trigger-Ausgangspegeln und Funktionen Ihrer Pads passt.
Wählen Sie ein passendes Trigger-Setup für Ihr Schlagzeug-Set
aus den vorprogrammierten Trigger-Setups im DTXPRESS IV.
Wählen Sie das Trigger-Setup, das sich am besten für Ihre
Spielweise eignet.
● Vorgehensweise
5-1. Rufen Sie das gewünschte Trigger-Setup folgendermaßen
auf: Drücken Sie [SHIFT] + [DRUM KIT], um Seite 1 der
Trigger-Setup-Auswahlanzeige (TRG1) aufzurufen.
5-2. Wählen Sie mit dem Jog-Rad das Trigger-Setup, das sich
am besten für Ihr Schlagzeug-Set eignet.
● Trigger-Setup-Liste
TRG1
~~~
еееееееее
1
~
:SP
~
Med
~~~~~~
‚
Trigger-Setup
TRG1
~~~
еееееееее
4
~
:STD
~
Med
~~~~~
‚
• Wenn Sie Pads aus dem Standard-Set/Spezial-Set für das
DTXPRESS IV ersetzen wollen, können Sie wie auf Seite 36
(Trigger-Setup-Bearbeitung) beschrieben vorgehen, nachdem die
oben beschriebene Einstellung vorgenommen wurde. Dadurch
stellen Sie sicher, dass die Einstellungen (wie etwa
Empfindlichkeit) für die einzelnen Pads richtig sind.
HINWEIS
● Über das Anschließen von Pads
• Die Parameter der Eingangsbuchse am DTXPRESS IV sind
mit entsprechenden Einstellungen für Pads vorkonfiguriert,
wenn das jeweilige Trigger-Setup ausgewählt wird. Wenn
Sie einen anderen Pad-Typ oder einen Drum-Trigger
(Yamaha DT20 usw.) an der Eingangsbuchse anschließen
wollen, müssen die Parameter der Buchse (Empfindlichkeit
usw.) an die Einstellungen für das jeweilige Pad angepasst
werden. Die Pad-Empfindlichkeit wird in der Trigger-Setup-
Auswahlanzeige auf Seite 3, Einstellung [TRG3 Gain],
eingestellt (S. 38).
• Die Trigger-Eingangsbuchse
1 SNARE kann auch mit
einem Pad mit Pad-Controller beschaltet werden, z. B. dem
TP120SD oder TP100.
• 3-Zonen-Pads wie TP65S, PCY155/150S, PCY135/130SC
usw. können an den Trigger-Eingangsbuchsen
5RIDE und
6CRASH angeschlossen werden.
•
7HI HAT ist eine Stereo-Eingangsbuchse. Pads mit
Trigger-Schaltern wie TP65S, PCY65S, PCY130S usw.
können an dieser Buchse angeschlossen werden.
• Die Buchsen
2TOM1/10, 3TOM2/11, 4TOM3/12
entsprechen einem 2-Trigger-Eingang, der eine Stereobuchse
für L und R verwendet. Ein Y-Kabel (Stereostecker - 2 x
Monostecker) kann zur Eingabe von 2 Trigger-Signalen
verwendet werden.
• Die Buchse
8KICK/9 kann auch als 2-Trigger-Eingang
über ein Stereokabel mit Buchsen für L-Kanal und R-Kanal
beschaltet werden. Ein Y-Kabel (Stereostecker - 2 x
Monostecker) kann zur Eingabe von 2 Trigger-Signalen
verwendet werden.
Wenn das Kick-Pad KP125/65 über ein Stereokabel mit dem
Eingang 9 des DTXPRESS IV verbunden ist, können Sie die
Eingangsbuchse am KP125/65 (für externes Pad) als
Eingangsbuchse für Eingang 9 verwenden.
• Zusätzlich zur Buchse
8KICK/9 können die Buchsen
2TOM1/10, 3TOM2/11 und 4TOM3/12 zum Anschluss
eines zweiten Bassdrum-Pedals für einen Doppel-Bassdrum-
Set verwendet werden.
* Standardmäßig ist für einen Spezialschlagzeug-Set die Einstellung „1. SP Med“ ausgewählt.
Nr.
Bezeichnung
Funktionen
1
SP Med
für Spezialschlagzeug-
Set
Standardeinstellung
2
SP Dyna
Breiter Dynamikbereich. Diese Einstellung bietet maximale Ausdruckskontrolle und
präzise Leistungsabstimmung in einem breiten Dynamikbereich. Zu starke Vibrationen
können jedoch zu Übersprechen (Sounds von anderen Pads) führen.
3
SP Easy
Der kontrollierte Dynamikbereich ermöglicht eine stabile Trigger-Erkennung. Diese
Einstellung liefert einen weicheren, gleichmäßigeren Sound mit geringeren
Lautstärkenschwankungen.
4
STD Med
für
Standardschlagzeug-
Set
Normale Einstellung
5
STD Dyna
Breiter Dynamikbereich. Diese Einstellung bietet maximale Ausdruckskontrolle und
präzise Leistungsabstimmung in einem breiten Dynamikbereich. Zu starke Vibrationen
können jedoch zu Übersprechen (Sounds von anderen Pads) führen.
6
STD Easy
Der kontrollierte Dynamikbereich ermöglicht eine stabile Trigger-Erkennung. Diese
Einstellung liefert einen sanfteren, gleichmäßigeren Sound mit geringeren
Lautstärkenschwankungen.
7
DT10/20
—
Für Drum-Trigger-Systeme DT10/20 für akustische Schlagzeuge.
8
|
11
UserTrig
—
Ermöglicht das Erstellen von benutzerdefinierten Trigger-Setups. (→Die Einstellungen
werden mit der Trigger-Setup-Bearbeitung gemäß auf Seite 36 erstellt.)