Yamaha DTXPRESS IV Benutzerhandbuch
Seite 39

8 Trigger-Setup-Bearbeitungsmodus
39
DTXPRESS
IV
– Bedienungsanleitung
Nach der Auslösung eines Events durch das in der Einstellung
„Frm=“ zugeordnete Pad wird die Klangerzeugung für das in der
oberen Hälfte des Displays zugeordnete Pad eine gewisse Zeit
lang unterdrückt, solange der Eingangspegel nicht größer ist als
der hier eingestellte Wert. Je größer der Wert, um so größer der
zur Auslösung eines Trigger-Events erforderliche Eingangspegel.
Die Einstellung „Frm=56“ dient zur gleichzeitigen Zuordnung
der Trigger-Eingangsbuchsen 5 und 6.
Mit dieser Funktion können Sie alle Dateneinstellungen der
Seiten [TRG2 Type (Pad Type)] bis [TRG7 RejLvl (Specified
Rejection Level)] auf eine andere Eingangsbuchse kopieren.
Vorgehensweise
1. Schlagen Sie ein Pad an, um die Kopiervorgangsquelle
(die Eingangsbuchse) auszuwählen, deren Daten
kopiert werden sollen.
Drehen Sie das Jog-Rad und ordnen Sie das Ziel des
Kopiervorgangs (die Eingangsbuchse) zu.
2. Drücken Sie die Taste [SAVE/ENTER]. Es erscheint eine
Aufforderung, den Kopierbefehl zu bestätigen.
3. Drücken Sie die Taste [SAVE/ENTER], um den
Kopiervorgang tatsächlich auszuführen.
* Um den Kopiervorgang abzubrechen, drücken Sie eine
beliebige Taste außer [SAVE/ENTER] und [SHIFT] (der
Vorgang kann auch mit dem Jog-Rad abgebrochen werden).
Nach beendetem Kopiervorgang erscheint die folgende
Anzeige im Display.
TRG8
CopyToInput (Trigger Setup Copy)
Wenn der Trigger-Setup-Kopiervorgang
ausgeführt wird, werden die Trigger-Setup-Daten
durch die Einstellungen der Quelle des
Kopiervorgangs ersetzt.
TRG8
~
ƒsnare
”CopyToInput=
~
2‚
VORSICHT
Quelle des Kopiervorgangs (Eingangsbuchse)
Ziel des Kopiervorgangs (Eingangsbuchse)
TRG8
~
ƒsnare
”CopyToInput=
~
2‚
Input
~
Copy
~
to
~
2
~
Are
~
you
~
sure
~
?
~~~
Completed!