7 erstellen eigener schlagzeug-sets, Kit16* ~ äkick ”song= 45áéplay – Yamaha DTXPRESS IV Benutzerhandbuch
Seite 32

7 Erstellen eigener Schlagzeug-Sets
32
DTXPRESS
IV
– Bedienungsanleitung
16
Pad-Song einstellen
Bei Anschlagen des Pads beginnt die Wiedergabe des
zugewiesenen Pad-Songs. Neben dem in der Song-
Auswahlanzeige ausgewählten Hauptsong können für ein
Schlagzeug-Set maximal drei Pad-Songs einzeln eingestellt
werden.
* Diese Einstellung wirkt sich auf beide Ebenen aus (
˙
und
¶
).
Die Anzeige von
˙
/¶
in der oberen rechten Ecke der Anzeige
erfolgt nicht.
Verwenden Sie die Taste [
>
], um die Seite KIT16 anzuzeigen.
Anschließend können Sie durch Drehen des Jog-Rads die
zuzuweisende Songnummer, die Wiederholungsfunktion und
den Wiedergabemodus einstellen.
● Songnummer
off, 45–63 ... Weist die Songnummer zu, die dem Pad
zugewiesen ist.
● Wiederholte Wiedergabe
áé ................... Wiederholt die Wiedergabe eines Songs
(wenn ein Song das Ende erreicht hat, beginnt
er immer wieder von vorne).
-≥ ................... Normale Wiedergabe.
● Wiedergabemodus
play .............. Bei Anschlagen des Pads beginnt/stoppt die
Wiedergabe des zugewiesenen Pad-Songs.
chse .............. Bei Anschlagen des Pads wird ein Takt des
zugewiesenen Pad-Songs wiedergegeben. Es
folgt eine Pause.
ctof .............. Bei Anschlagen des Pads beginnt/stoppt die
Wiedergabe des zugewiesenen Pad-Songs.
Wenn der Pad-Song auf „ctof” gesetzt ist,
wird er gestoppt, wenn ein anderer Pad-Song
mit der Einstellung „ctof“ gestartet wird. Bei
dieser Funktion kann jeweils nur ein „ctof“-
Pad-Song abgespielt werden.
* Pro Schlagzeug-Set können bis zu drei Pad-Songs
eingestellt werden. Um anderen Pads einen Pad-Song
zuzuweisen, schlagen Sie das Ziel-Pad an oder drücken die
Tasten [SHIFT] + [<]/[>], um den Namen des Ziel-Pads
anzuzeigen (Trigger-Eingangsquelle) in der oberen
Anzeigehälfte anzuzeigen. Wenn bereits drei Pad-Songs
eingestellt sind, wird „Song=off“ angezeigt und es können
keine Einstellungen vorgenommen werden.
* Das Tempo des Pad-Songs ist identisch mit dem des
Hauptsongs in der Song-Auswahlanzeige.
* Wenn der Eingangsquelle, der der Pad-Song zugewiesen ist,
auf der Seite UTIL7 bereits eine Funktion zugewiesen wurde,
wird „
Song=(in use!)
“ (Song=(wird verwendet!))
angezeigt. Die Einstellung in UTIL7 hat Priorität. (S. 23)
* Wenn mehrere Pad-Songs zugewiesen sind und zusammen
wiedergegeben werden, können die Voices in den Songs
sich unerwartet verändern oder anders als beabsichtigt
klingen.
17
Pad-Rim einstellen
Diese Option ist nur dann wirksam, wenn ein Rim-Schalter
die Eingangsquelle ist. Bei Anschlagen des Rims werden die
vom gleichen Pad ausgelösten Pad-Ereignisse (Trigger-
Eingangsbuchse) zeitgleich mit den Rim-Schalter-
Ereignissen gesendet. Bei dieser Einstellung können ein
Snare-Pad-Sound und ein Snare-Rim-Shot gleichzeitig
ausgelöst werden.
* Diese Einstellung wirkt sich auf beide Ebenen aus (
˙
und
¶
).
Die Anzeige von
˙
/¶
in der oberen rechten Ecke der Anzeige
erfolgt nicht.
* Wenn als Eingangsquelle nicht der Rim-Schalter gewählt
wird, wird „
RimToPad=---
“ angezeigt. Die Einstellungen
können nicht vorgenommen werden. Wenn als
Eingangsquelle „
ƒsnrOp
“ ausgewählt ist, erscheint die
folgende Anzeige.
Verwenden Sie die Taste [
>
], um die Seite KIT17
anzuzeigen. Anschließend können Sie durch Drehen des Jog-
Rads den Pad-Rim einstellen.
off
.....................Sendet nur Rim-Schalterereignis.
on
........................Sendet Rim-Schalterereignis und Pad-Ereignis.
18
Reverb-Pegel (1) ändern
Legt den Reverb-Sendepegel für die Voices (Ebenen 1 und 2)
fest, die von der Eingangsquelle ausgelöst werden. Mit dieser
Funktion kann die Reverb-Tiefe verändert werden.
* Diese Einstellung wirkt sich auf beide Ebenen aus (
˙
und
¶
).
Die Anzeige von
˙
/¶
in der oberen rechten Ecke der Anzeige
erfolgt nicht.
* Der aktuelle Reverb-Sendepegel wird festgelegt, indem an
dieser Stelle ein Sendepegel eingegeben wird, der den auf
der Seite KIT19 festgelegten Drum-Reverb-Sendepegel
ergänzt.
Verwenden Sie die Taste [
>
], um die Seite KIT18
anzuzeigen. Anschließend können Sie durch Drehen des Jog-
Rads den Reverb-Sendepegel einstellen (0–127).
19
Reverb-Pegel (2) ändern
Legt den allgemeinen Reverb-Sendepegel der Drum-Voice
fest.
* Diese Einstellung wirkt sich auf die gesamte Drum-Voice
aus. Die Anzeige von
˙
/¶
in der oberen rechten Ecke der
Anzeige erfolgt nicht.
Verwenden Sie die Taste [
>
], um die Seite KIT19
anzuzeigen. Anschließend können Sie durch Drehen des Jog-
Rads den Drum-Reverb-Sendepegel einstellen (0–127).
KIT16*
~
äkick
”Song=
45áéplay‚
Songnummer
Wiederholung
Wiedergabemodus
KIT17*
~
ƒsnrOp
”
RimToPad=off
‚
KIT18*
~
äkick
”
~
RevSend=
~
30
~~
‚
KIT19*
”
~
RevSendDr=
~
40‚