Inhalt, Einführung, Referenz – Yamaha N2 Benutzerhandbuch
Seite 5: Anhang

N3/N2
– Bedienungsanleitung
•
5
DEUTSCH
Inhalt
VORSICHTSMASSNAHMEN ....................................6
Bedienelemente und Anschlüsse ..................................8
Spielen auf der Tastatur .............................................10
Benutzung der Pedale ...........................................14
Verwenden von Kopfhörern (Option) ..................14
Notenablage .........................................................15
Anhören der Preset-Songs ..........................................16
Einfache und fortgeschrittene Bedienvorgänge..........18
Auswählen von Voices ..........................................18
Anhören der Voice-Demo-Songs ..........................19
Verwendung des Metronoms................................20
Einstellen der Anschlagdynamik
(Anschlagempfindlichkeit) der Tastatur.............22
Einstellen der Vibrationsstärke (TRS)...................23
Hinzufügen von Klangvariationen – Reverb
(Nachhall) .........................................................23
Transponierung....................................................24
Feinabstimmen der Tonhöhe ...............................25
Skalenstimmungen ...............................................26
Aufzeichnen Ihres Spiels ............................................27
Abspielen des auf dem Instrument
aufgezeichneten Songs .......................................28
Speichern des aufgezeichneten Spiels im
USB-Flash-Speicher ..........................................29
Anhören von Songs im USB-Flash-Speicher ..............31
Formatieren des USB-Flash-Speichers .......................33
Daten sichern und Einstellungen initialisieren ..........34
Sicherungsdaten im internen Speicher ..................34
Initialisieren der Daten .........................................34
Verbindungen ............................................................35
Anschlüsse ............................................................35
Über MIDI ................................................................37
Anschließen an einen Computer...........................37
Lokalsteuerung ein/aus .........................................38
Liste der Meldungen ..................................................39
Fehlerbehebung .........................................................40
N3: Zusammenbau des Geräts ...................................41
Technische Daten.......................................................43
Index..........................................................................44
Übersicht über die Kurzbefehle .................................47
* Die Abbildungen und Display-Darstellungen in diesem Handbuch dienen nur zur Veranschaulichung und können von der Darstellung
an Ihrem Instrument abweichen.
* Die in diesem Handbuch gezeigten Bedienfeld-Abbildungen wurden mit dem N3 erstellt.
Zubehör
Bedienungsanleitung
Netzkabel
Kabelhalter (3 St.)
Filz-Tastaturabdeckung
Sitzbank*
* Je nach Region im Lieferumfang enthalten oder optional
erhältlich.
Yamaha-Anwender-Registrierungsformular für das
Produkt*
* Die PRODUKT-ID auf dem Blatt benötigen Sie zum Ausfüllen
des Anwender-Registrierungsformulars.
Datenliste
Sie können verschiedene Referenzmaterialien zum Thema MIDI, z. B. das MIDI-Datenformat und die MIDI-
Implementationstabelle, aus der Yamaha Manual Library herunterladen.
Stellen Sie eine Internetverbindung her, besuchen Sie die folgende Website, geben Sie den Modellnamen Ihres
Instruments (z. B. „N3“) im Textfeld „Name des Modells“ ein, und klicken Sie auf die Suchen-Schaltfläche („Search“).
Yamaha Manual Library
http://www.yamaha.co.jp/manual/
Lernen Sie Ihr neues Avant Grand kennen und spielen!
In diesem Kapitel wird erklärt, wie die detaillierten
Einstellungen der verschiedenen Funktionen des
Instruments vorgenommen werden.
Dieses Kapitel enthält eine Liste der Display-Meldungen,
eine Übersicht über die Kurzbefehle und weitere
Informationen.
45