Erstellen eigener styles, Weitere parts programmieren, Den custom-style benennen – Yamaha CVP-103 Benutzerhandbuch
Seite 78: Den aufgenommenen part ggf. quantisieren

78
CVP-103
? Weitere Parts programmieren.
...........................................................
Nachdem Sie die erforderliche Quantisierungsgröße selektiert haben,
können Sie auf die LCD-Taste
START drücken, damit der aktuelle Part
quantisiert wird. Der Part beginnt im neuen Timing zu spielen, und die
START-Taste wechselt zu UNDO. Sollte das Ergebnis nicht
zufriedenstellend sein, können Sie die Quantisierung mit der
UNDO-
Taste wieder rückgängig machen. Die
UNDO-Option wird jedoch nur bis
zur nächsten Tastenbetätigung angeboten.
HINWEIS
Beim Programmieren eines
Custom-Rhythmus’ gibt es keine
MIXER-Anzeige.
Wiederholen Sie die Schritte 4 bis 9, um die anderen Teile der
momentan ausgewählten Section aufzuzeichnen.
Wiederholen Sie die Schritte 4 bis 10, um die anderen Sections
aufzuzeichnen, bis Sie alle Sections aufgezeichnet haben.
[ Den Custom-Style benennen.
.............................................................
Wenn Ihr eigener Style vollständig ist, drücken Sie auf die PAGE-
Taste, um die Seite 3 des CUSTOM-STYLE-Displays aufzurufen.
Danach drücken Sie auf die LCD-Taste
STYLE NAME, damit die
NAME-Seite aufgerufen wird.
○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○
Erstellen eigener Styles
> Den aufgenommenen Part ggf. quantisieren.
....................
Mit der
PART QUANTIZE-Funktion auf Seite 2 des CUSTOM-
STYLE-Displays können Sie das Timing für einen aufgezeichneten Part
korrigieren, indem Sie alle Noten genau auf den nächstliegenden Schlag
verschieben. Rufen Sie die Funktion mit der PAGE-Taste [>] auf, und
drücken Sie anschließend auf die mittlere LCD-Taste, um den
Quantisierungswert auszuwählen.
3
3
3
Zweiunddreißigstelnoten
Sechzehteltriolen
Sechzehntelnoten
Achteltriolen
Achtelnoten
Vierteltriolen
Viertelnoten