Trgsens3] rejection, Trgfunc] trigger-funktion – Yamaha DTXTREME IIs Benutzerhandbuch
Seite 39

Abschnitt Bearbeiten
39
[TrgSens3] Rejection
Diese Seite enthält drei verschiedene Einstellungen, um “falsche
Schläge” zu verhindern – wie z.B. durch Rückprall der Sticks
verursachte Doppel-Trigger, oder durch Pad-Vibrationen oder
Interferenz zwischen Trigger-Eingängen verursachtes
Übersprechen. Trigger-Signale, welche solchermaßen als “falsche
Schläge” erkannt wurden, erzeugen keinen Sound.
1 Input=
Wählen Sie einen Trigger-Eingang (1 bis 16).
2 SelfRej
Verwenden Sie diese Einstellung, um Doppel-Trigger zu
vermeiden, die durch den betreffenden Eingang
1 selbst oder
durch den Rückprall der Sticks verursacht werden. Wenn zwei
Trigger-Signale bei dem in
1 eingestellten Eingang innerhalb
der hier eingestellten Zeitspanne auftreten, wird das zweite Signal
als Doppel-Trigger erkannt.
❏ Einstellungen: 5ms (Millisekunden) ~10.0s (Sekunden)
3 Rej
Verwenden Sie diese Einstellung, um Übersprechen zu
vermeiden, das durch Vibrationen beim Spielen des Schlagzeugs
erzeugt wird. Wenn ein Trigger-Signal bei dem in
1 eingestellten
Eingang auftritt, dessen Pegel niedriger ist als der hier eingestellte
Wert, wird dieses Trigger-Signal als Übersprechen erkannt.
❏ Einstellungen: 0 (Keine Zurückweisung) ~9
4 Spec Rej
Verwenden Sie diese Einstellung, um Übersprechen zu
vermeiden, das durch das Schlagen eines bestimmten
(interferierenden) Pads verursacht wird. Wenn ein Trigger-Signal
bei dem in
1 eingestellten Eingang nach einem Trigger-Signal
des hier eingestellten interferierenden Eingangs auftritt, dessen
Pegel niedriger ist als der hier eingestellte Wert, wird das Trigger-
Signal des in
1 eingestellten Eingangs als Übersprechen erkannt.
❏ Einstellungen: Level: 0 (Keine Zurückweisung) ~9,
Input: IN1~IN16
Verwenden Sie die beiden rechten Knöpfe, um den Pegel und den
interferierenden Eingang einzustellen.
[TrgFunc] Trigger-Funktion
Neben dem Triggern einer Drum-Voice können Drum-Pads, die
an den Trigger-Eingängen angeschlossen sind, noch für
verschiedene andere Steuerungen eingesetzt werden. Da diese
Steuer-Funktion auch dem Pad-Rim zugewiesen werden kann,
können Sie das Pad-Head normal spielen und gleichzeitig das
Rim verwenden, um einen Parameter oder eine Funktion zu
steuern. Beachten Sie, dass ein Pad-Rim oder Pad-Head, dem
eine Steuer-Funktion zugewiesen wurde, nicht auch zum
Triggern eines Drum-Sounds verwendet werden kann.
1 Input=
Wählen Sie einen Trigger-Eingang (1 bis 16). Bei den Trigger-
Eingängen 1 bis 8können Sie zwischen zwei Rims auswählen
(1R1, 1R2, ..., 8R1, 8R2).
Rim-Einstellungen sind bei einem Dual-Trigger-Pad wirksam. In
der Pad-zu-Eingang-Verbindung-Tabelle (Seite 16) können Sie bei
Kombinationen, die mit “A (Best)” oder “B (Good)” bezeichnet
sind, bis zu zwei Rims verwenden. Sie können das Pad-Rim nicht
bei “C (Fair)”-Kombinationen verwenden.
2 Func
Wählen Sie Funktion des gewünschten Einganges
1. Hiermit
wird bestimmt, was Sie beim Schlagen des Drum-Pad oder Rim
triggern können.
❏ Einstellungen:
• normal: Spielt eine Drum-Voice und gibt MIDI-Events aus.
• padsong: Steuert einen Pad-Song. Bestimmen Sie einen Song
mit den Parametern
3~5.
• click: Aktiviert oder deaktiviert den Klick.
• inc: Erhöhen (increment) — wählt das nächste Drum-Kit in der
Play-Modus-Anzeige, oder wählt den nächsten Schritt in der
Chain-Play-Anzeige.
• dec: Vermindern (decrement) — wählt das vorherige Drum-Kit
in der Play-Modus-Anzeige, oder wählt den vorherigen Schritt in
der Chain-Play-Anzeige.
• bypass: Deaktiviert zeitweilig alle anderen Trigger-Eingänge
außer dem Ziel-Eingang
1 (Seite 37).
• strt/stp: Steuert die Wiedergabe des Main-Song (wie Start/Stop
in der Wiedergabe-Steuerung).
• MIDI EG: Gibt kontinuierlich ControlChange-Daten aus
(Seite 44).
[TrgSens3] SelfRej Rej Spec Rej
Input=16 6ms 4 9 from IN16
1
2
3
4
HINWEIS
[TrgFunc] Func Song Repeat Mode
Input=16 padsong P1 off cutoff
2
1
4
5
3
HINWEIS
DTXIIsG1.book Page 39 Friday, January 9, 2004 1:21 PM