Ut 5] system utility, Ut6] & [ut7] system trigger – Yamaha DTXTREME IIs Benutzerhandbuch
Seite 76

Utility-Funktionen
76
[UT 5] System Utility
Die System-Utility-Seite enthält verschiedene praktische System-
Voreinstellungen, um das DTXTREME IIs-System einfach und
effizient handhaben zu können.
1 LCDcont
Bestimmt die Helligkeit und den Kontrast des LCD-Displays.
❏ Einstellungen: 0~63 (hell bis dunkel; geringer bis hoher
Kontrast)
2 LEDdisp
Bestimmt den Inhalt der LED-Anzeige.
❏ Einstellungen:
• drumkit: Zeigt die Nummer des aktuellen Drum-Kit an.
• tempo: Zeigt das aktuelle Tempo an.
3 Learn
Mit dieser Funktion können Sie die Noten-Nummer mit einem
bestimmten Trigger-Eingang verknüpfen, der automatisch
ausgewählt wird, indem Sie einfach das betreffende Pad
anschlagen. Dies ist besonders praktisch bei der Erstellung von
Trigger- oder Voice-Einstellungen.
❏ Einstellungen:
• off: Deaktiviert die Funktion.
• w/shift: Aktiviert die Funktion, wenn die SHIFT-Taste gehalten
wird.
• always: Aktiviert die Funktion immer dann, wenn Trigger- oder
Voice-Einstellungen bearbeitet werden.
4 JumpRecnt
Mit dieser Funktion können Sie in jedem der Funktions-Modi
automatisch zur zuletzt gewählten Bildschirmseite zurückkehren.
Dies ist eine praktische Zeitspar-Funktion, wenn eine Vielfalt
von Parametern bearbeitet wird, da Sie hiermit schnell zu
vorherigen Bildschirmseiten zurückkehren können.
❏ Einstellungen:
• off: Zeigt in jedem Modus immer zuerst die erste Seite an.
• on: Zeigt immer die in jedem Modus zuletzt geöffnete
Bildschirmseite an.
[UT6] & [UT7] System Trigger
Die System-Trigger-Seiten bieten Gesamt-Einstellungen für die
Trigger-Eingänge an.
1 TrgLink
Trigger-Link ist eine Funktion, die Trigger-Einstellungen des
User-Kit 1 (U1) mit allen anderen Drum-Kits gemeinsam
verwendet. Wenn diese Funktion aktiviert ist, können Sie die
Pad-Kombinationen Ihres Systems wechseln, ohne die Trigger-
Einstellungen für jedes Drum-Kit jeweils eigens neu einstellen
zu müssen.
❏ Einstellungen:
• global: Aktiviert gemeinsame Trigger-Sets (einschließlich der auf
den [TrgSens1] bis [TrgSes3]–Seiten für das U1-Kit gemachten
Einstellungen).
• indiv: Aktiviert verschiedene Trigger-Sets für jedes Drum-Kit.
Mit der Trigger-Link-Funktion können Sie die grundlegenden
Trigger-zu-Velocity-Umwandlungs-Einstellungen des U1-Kit
gemeinsam verwenden. Verwenden Sie die Trigger-Copy-Funktion
(Seite 44), wenn Sie identische Einstellungen eines bestimmten
Trigger-Eingangs wünschen.
2 TrgByps
Trigger-Bypass ist eine Funktion, die die Trigger-Eingänge
zeitweilig abschaltet – nützlich, wenn Sie Ihr Drum-Kit z.B. in
den Pausen zwischen den Sets einer Aufführung lautlos halten
wollen. Die Aktivierung dieser Funktion (on) verhindert das
Triggern/Spielen der Sounds und Erzeugung von MIDI-Events.
Deaktivieren Sie diese Funktion (off ), um das Gerät normal zu
betreiben.
❏ Einstellungen: off, on
Sie können diese Funktion auch einem Pad (Seite 37) oder
Fußschalter zuweisen (Seite 46).
[UT 5] LCDcont LEDdisp Learn JumpRecent
SYSTEM 32 drumkit always off
1
2
3
4
[UT 6] TrgLink TrgByps TrgSet
SYSTEM global on type1
1
2
3
[UT 7] FCoffset FCspt IncFunc DecFunc
SYSTEM +00 32 IN16 IN16
4
5
6
HINWEIS
HINWEIS
DTXIIsG1.book Page 76 Friday, January 9, 2004 1:21 PM