Bedienung, Bereiten sie die dateiverwaltung vor, Menü „file/song setting“ aufrufen – Yamaha CLP-295GP Benutzerhandbuch
Seite 47: Gewünschten parameter auswählen, Parameter einstellen oder befehl ausführen, Menü „file/song setting“ schließen, Drücken sie die taste [exit, Grundlagen der bedienung, Clp-295gp bedienungsanleitung, Tipp

CLP-295GP Bedienungsanleitung
47
Grundlagen der Bedienung
Aufgenommene Songs speichern und Umgang mit Dateien … [FILE/SONG SETTING]
Grundlegende Dateioperationen
Manchmal wird zur Erleichterung einer Operation eine Nachricht mit Informationen oder ein
Bestätigungsdialog im Display angezeigt. Informationen über die Bedeutung der einzelnen Nachrichten und
die erforderlichen Aktionen finden Sie in der „Liste der Meldungen im Display“ auf Seite 95.
Bedienung
Wenn ein Ordner für einen exter-
nen Song angezeigt wird, wird
unten rechts im Display der Indi-
kator [ / ] eingeblendet. In die-
sem Fall können Sie die Taste D
[+] verwenden, um den Ordner
zu öffnen. Mit der Taste D [–]
kehren Sie in die vorherige
(höhere) Ebene zurück.
Vermeiden Sie es, das USB-
Speichergerät häufig ein- und
auszuschalten oder das Kabel
zu häufig anzuschließen/abzu-
trennen. Dies kann u.U. dazu
führen, dass das Instrument
„einfriert“ oder hängenbleibt.
Während das Instrument auf
Daten zugreift (wie bei Spei-
cher-, Kopier- und Löschvorgän-
gen), dürfen Sie das USB-Kabel
NICHT abziehen, das Speicher-
medium NICHT aus dem Gerät
entfernen und KEINES der
Geräte ausschalten. Andern-
falls können die Daten auf
einem oder beiden Geräten
beschädigt werden.
1.
Bereiten Sie die Dateiverwaltung vor.
Die Vorbereitung der Dateiverwaltung ist wie folgt.
Für die Ausführung von „Save“, „Rename“, „Copy“ oder „Move“:
Wählen Sie einen Song mit der Taste [SONG SELECT] aus.
Für die Ausführung von „MakeDir“:
Wählen Sie das USB-Speichergerät mit der Taste [SONG SELECT].
Für die Ausführung von „Delete“, „Format“, „SongAutoOpen“ oder
„CharacterCode“:
Hierfür müssen in diesem Schritt keine Vorbereitungen getroffen
werden.
2.
Menü „File/Song Setting“ aufrufen.
Drücken Sie die Taste [FILE/SONG SETTING].
Um das Menü „File/Song Setting“ zu beenden, drücken Sie ein- oder
zweimal die Taste [EXIT].
3.
Gewünschten Parameter auswählen.
Drücken Sie die Tasten [FILE/SONG SETTING] oder die Tasten A
[–] [+] mehrfach, um das gewünschte Element anzuzeigen.
4.
Parameter einstellen oder Befehl ausführen.
Verwenden Sie dazu die Tasten B [– (NO)] [+ (YES)], C [–] [+] und
D [–] [+].
Weitere Informationen über die Bedienung finden Sie im
entsprechenden Abschnitt weiter hinten.
5.
Menü „File/Song Setting“ schließen.
Drücken Sie die Taste [EXIT].
FUNCTION
iAFC
SETTING
CHORUS
REVERB
BRILLIANCE
MELLOW
BRIGHT
VOICE
SETTING
SPLIT
GUITAR
VIBRA-
PHONE
E.CLAVI-
CHORD
HARPSI-
CHORD
SYNTH.
PAD
WOOD
BASS
E.BASS
E.PIANO
2
E.PIANO
1
GRAND
PIANO 1
CHURCH
ORGAN
JAZZ
ORGAN
GRAND
PIANO 2
STRINGS
CHOIR
XG
CONTRAST
EXIT
B
D
NO
YES
A
C
METRONOME
ON/OFF
SETTING
DOWN
UP
TEMPO
EXTRA
PARTS
LEFT
RIGHT
SONG
SELECT
FILE/SONG
SETTING
PLAY/PAUSE
STOP
REC
SONG
NEW SONG
SYNC START
REPEAT
DEMO
SONG BALANCE
KEYBOARD
SONG
MIN
MAX
MASTER VOLUME
VOICE
2 3
5
1
3
4
4
4
TIPP
→
→
VORSICHT
B
D
NO
YES
A
C
Save Selected?-->
M-002:NewSong002.MID /-
„Overwrite?
→
“: Möchten Sie
den Song überschreiben?
„Execute?
→
“: Soll die Opera-
tion ausgeführt werden?
„Sure?
→
“: Sind Sie sicher?
„Executing“: Das Clavinova
führt die Operation aus.
„Completed“: Die Operation
wurde erfolgreich beendet.
TERMINOLOGIE