Detaileinstellungen, Einstellungsbereich: 0% – 100 – Yamaha CLP-295GP Benutzerhandbuch
Seite 74

74
CLP-295GP Bedienungsanleitung
Detaileinstellungen
Detaileinstellungen für Aufnahme und Wiedergabe [FILE/SONG SETTING]
Sie können das Timing der Noten korrigieren
(Quantisieren). Sie können aufgenommene Noten
zum Beispiel auf exakte Achtel oder Sechzehntel-
noten korrigieren.
• Die Änderungen werden für jeweils einen ganzen
Song vorgenommen.
Bedienung siehe Seite 71.
Noten, für die Sie das Timing ändern können:
Die drei mit Sternchen (*) markierten Quantize-Einstellungen
sind besonders praktisch, da hierdurch zwei verschiedene
Notenwerte gleichzeitig quantisiert werden können. Wenn zum
Beispiel im selben Kanal Achtelnoten und Achteltriolen
vorkommen, werden bei Quantisierung nur der Achtelnoten alle
Noten im Kanal gleichmäßig zu Achtelnoten quantisiert,
wodurch der Trioleneffekt völlig eliminiert würde. Wenn Sie
jedoch den Quantisierungswert Achtelnote + Achteltriole
verwenden, werden beide Notenwerte korrekt quantisiert.
Auf diesem Display können Sie den prozentualen
Grad der Quantisierung festlegen. Eine Einstellung
von 100% bewirkt ein exaktes Timing. Ist der aus-
gewählte Wert kleiner als 100%, werden die Noten
nur um den angegebenen Prozentsatz auf die ent-
sprechenden Taktschläge zu bewegt. Durch die
Auswahl eines Quantize-Werts von weniger als
100% fühlt die Aufnahme sich gewissermaßen
„menschlich“ an.
Einstellungsbereich:
0% – 100%
Mit diesem Parameter können Sie bestimmen, ob
ein Song, der in der Mitte eines Taktes beginnt
oder vor der ersten Note eine Pause aufweist, direkt
von seiner ersten Note oder vom Beginn des ersten
Taktes wiedergegeben werden soll.
Bedienung siehe Seite 71.
Einstellungsbereich:
[On] Wiedergabe startet mit der ersten Note
[Off] Wiedergabe startet mit dem ersten Takt (inklu-
sive einer eventuell vorhandenen Pause vor der
ersten Note)
Korrigieren des Notentimings
[Quantize]
B
D
NO
YES
A
C
Quantize Execute?-->
Strength= 50% 1/8
Speichert den geänderten Wert.
Gibt die Notenart an.
1/4.................
1/8.................
1/16...............
1/6.................
1/12...............
1/24...............
1/8+1/12...........
1/16+1/24.........
1/32...............
1/16+1/12.........
Viertelnote
Vierteltriole
Achtelnote
Achteltriole
Sechzehntelnote
Sechzehnteltriole
Zweiunddreißigstelnote
Achtelnote + Achteltriole*
Sechzehntelnote + Achteltriole*
Sechzehntelnote + Sechzehnteltriole*
Beginn der Wiedergabe festlegen
(mit der ersten Note oder dem ersten
Takt eines Songs) [QuickPlay]
Länge einer Viertelnote
Ausgangsdaten
Quantisierungs-
stärke = 100
Quantisierungs-
stärke = 50
B
D
NO
YES
A
C
QuickPlay
On