Grundsätzliches – Canon EOS 300D Benutzerhandbuch
Seite 24

26
Die Kamera ist nur funktionsfähig, wenn der POWER-Schalter auf <1> gestellt ist.
<1> : Wählen Sie diese Stellung, wenn
die Kamera in Gebrauch ist.
<2> : Die Kamera ist nicht eingeschaltet.
In dieser Stellung sollte sich der
Schalter bei Nichtbenutzung der
Kamera befinden.
•
Um den Akku zu schonen, schaltet sich die Kamera automatisch aus, wenn sie
eine Minute lang nicht bedient wurde. Tippen Sie einfach den Auslöser an, um
die Kamera wieder einzuschalten. Sie können die Zeitdauer der automatischen
Abschaltung mit der Menüeinstellung [Autoabsch. Aus] im Menü (∆) ändern.
•
Wenn Sie den POWER-Schalter direkt nach der Aufnahme auf <2>
umschalten, blinkt die Zugriffsleuchte unter Umständen einige
Sekunden lang weiter, während die CF-Karte das Bild speichert.
Nachdem das Bild auf der CF-Karte gespeichert wurde, schaltet sich die
Kamera automatisch aus.
Der Auslöser hat zwei Funktionsstufen: angetippt bis zum Druckpunkt und
voll durchgedrückt. Die beiden Funktionen des Auslösers lauten wie folgt:
Antippen des Auslösers
Wenn Sie den Auslöser bis zum Druckpunkt
halb durchdrücken, werden die
Autofokusfunktion (AF) und die
automatische Belichtung (AE) aktiviert sowie
Blende und Verschlusszeit eingestellt.
Der Belichtungswert (Kombination aus
Verschlusszeit und Blendenwert) wird auf der
LCD-Anzeige und im Sucher (˜) angezeigt.
Auslösung
Ein voller Druck auf den Auslöser führt
zur Belichtung.
POWER-Schalter
Auslöser
Grundsätzliches