5 vsl: [geq]-reiter, 5 vsl: [geq]-reiter — 20 – PreSonus StudioLive Remote Benutzerhandbuch
Seite 24

20
2.5
VSL: Virtual StudioLive
Übersich
t
QMix
Fehlersuche
PreSonus Universal Control 1.6,
StudioLive Remote 1.3 und QMix 1.1
StudioLiv
e
Remot
e
2
‘Universal Control 1.6’ mit ‘VSL’
Univ
ersal
Con
trol und
‘VSL
’
2.5.5 VSL: [GEQ]-Reiter
Das StudioLive 24.4.2 und 16.4.2 enthalten 4 Grafik-EQs, die jeweils zwei Mono-
Kanäle bieten. Sie können jeweils als Stereopaare in einen beliebigen der 10/6 AUX-
Busse, die 4 Subgruppen oder in den Main-Bus eingeschleift werden. Das StudioLive
16.0.2 enthält einen grafischen Stereo-Equalizer mit 31 Bändern (jeweils Oktave), mit
dem man den Main Output-Bus entzerren kann. In “VSL” kann man die Grafik-EQs
zwar separat einstellen, allerdings werden die beiden Mono-Kanäle bei Stereoquel-
len automatisch zu einem Stereopaar zusammengefasst, so dass Sie beide Seiten
simultan einstellen können. (Beispiel: Wenn Sie GEQ 1/2 den Subgruppen 3 und 4
zuordnen und diese dann zu einem Stereopaar verknüpfen, verhalten sich wie ein
Stereo-Equalizer statt wie zwei Mono-Entzerrer.)
Auf dem “GEQ”-Reiter stehen ferner die “Smaart Spectra™”-Analysefunktionen zur
Verfügung. Damit können Sie den Frequenzgang der Monitore optimieren, sich das
Frequenzspektrum Ihrer Abmischung anschauen oder den Ausgangspegel eines
Busses einstellen.
Anmerkung: In “VSL” kann man die Grafik-EQs auch editieren, ohne auf dem StudioLive das “GEQ”-
Menü aufzurufen. Wenn Sie die “Fat Channel”-Regler des Pultes für die Fernsteuerung der Grafik-EQ-
Parameter von “VSL” verwenden möchten, müssen Sie auf dem StudioLive das “GEQ”-Menü aufrufen.
Anwahl des änderungsbedürftigen GEQs (16.4.2 und 24.4.2)
Am rechten Rand der “GEQ”-Seite werden Felder angezeigt, die sich
jeweils auf die GEQs beziehen. Klicken Sie auf eines dieser Felder, um die
zugehörigen GEQ-Kanäle editieren zu können.
Heißer Tipp: Im Gegensatz zu den Grafik-EQs auf dem StudioLive selbst übernehmen
die GEQ-Paare von “VSL” jeweils den Verknüpfungsstatus der Busse, denen sie zugeord-
net sind. Wenn Sie z.B. AUX 1 und 2 miteinander verknüpfen und die GEQ-Einstellung
von AUX 1 ändern, übernimmt der GEQ von AUX 2 diese Einstellung automatisch.
GEQs, die man dem MAIN-Bus zuordnet, sind immer stereoverknüpft.
GEQ-Buszuordnungen (nur auf dem 24.4.2)
Um einen Grafik-EQ dem gewünschten Bus zuzuordnen, klicken Sie auf
den kleinen Eintrag unter den GEQ-Nummern und wählen in der dann
erscheinenden Liste das gewünschte Buspaar.
Da Grafik-EQs eigentlich zwei Mal mono sind, müssen sie jeweils als
Stereopaare zugeordnet werden. Wenn die betreffenden Busse nicht zu
einem Stereopaar verknüpft wurden, können die beiden GEQs weiterhin
separat eingestellt werden.