PreSonus StudioLive Remote Benutzerhandbuch
Seite 28

24
2.5
VSL: Virtual StudioLive
Übersich
t
QMix
Fehlersuche
PreSonus Universal Control 1.6,
StudioLive Remote 1.3 und QMix 1.1
StudioLiv
e
Remot
e
2
‘Universal Control 1.6’ mit ‘VSL’
Univ
ersal
Con
trol und
‘VSL
’
Flexible Inputs Router
Routen der Eingänge 15/16 oder Main L/R-Busse auf die FireWire-Eingänge 15/16 (nur
StudioLive 16.0.2).
Das StudioLive 16.0.2 erlaubt dagegen die Wahl der Analog-Eingänge 15
und 16 oder des Main-Busses. Diese Zuordnungen kann man in der
Matrix der “Setup”-Seite vornehmen. Laut Vorgabe legt das StudioLive die
Eingänge 15 und 16 an FireWire-Hinweg 15 und 16 an. Wenn Sie jedoch
den Main-Bus aufnehmen möchten, müssen Sie ihn in der Matrix mit
FireWire-Hinweg 15 und 16 (“Capture Master”) verkoppeln.
Die Signale des Main-Busses werden hinter dem “Fat Channel” (Dynamik
+ EQ, sofern vorhanden) abgegriffen. Diese beiden Wege heißen in der
nachgeschalteten Aufnahme-Software immer “Input 15” und “Input 16”.
Die Quellenwahl in der Matrix hat darauf also keinen Einfluss.
Anmerkung: Wenn Sie die “Smaart Spectra”-Funktion benötigen, müssen Sie den
“Main Mix” auf die frei definierbaren Eingänge routen. Solange die Analog-Eingänge
15/16 zugeordnet sind, steht die “Smaart”-Funktion nicht zur Verfügung.
MIDI Control Mode Menu
Konfiguration der MIDI-Steuerfunktionen (nur StudioLive 16.0.2).
Der MIDI Control-Modus erlaubt die Fernbedienung wichtiger StudioLive
16.0.2-Parameter mit einer externen MIDI-Steuerquelle oder DAW. Dieser
Bereich hat dieselbe Funktion wie die “MIDI Control”-Parameter auf dem
StudioLive (“System”-Menü).
Siehe daher Abschnitt 5.5. in der StudioLive 16.0.2 Bedienungsanleitung.
Noise Gate Mode
Anwahl der Gate-Funktion im ‘Fat Chanel’ (nur StudioLive 16.4.2).
Das StudioLive 16.4.2 bietet ein Gate für die Kanalpaare, das bei Bedarf zu
einem Expander umfunktioniert werden kann. Der “Noise Gate Mode”-
Bereich des “Setup”-Fensters hat dieselbe Funktion wie das “Gate Type”-
Menü auf dem StudioLive (“System”-Menü).
‘Scene Recall’-Filter
Bestimmen, welche Szenenparameter tatsächlich geladen werden sollen.
Das StudioLive erlaubt die Wahl der Parametergruppen, deren Einstellun-
gen sich bei Laden einer Szene ändern dürfen. Der “Scene Recall”-Bereich
des “Setup”-Reiters hat dieselbe Funktion wie das “Scene Recall”-Menü auf
dem StudioLive.