3 studiolive remote, 4 qmix, 3 studiolive remote — 57 – PreSonus StudioLive Remote Benutzerhandbuch
Seite 61: 4 qmix — 57

57
StudioLive Remote 5.3
Ergänzung für
StudioLive-Mixer
Übersich
t
Univ
ersal
Con
trol und
‘VSL
’
StudioLiv
e
Remot
e
QMix
Fehlersuche 5
Fehlersuche
5.3
StudioLive Remote
Die Kanalbeschriftungen können nicht geändert werden.
Überprüfen Sie auf der “Setup”-Seite von “VSL”, ob das betreffende Gerät die Kanalna-
men überhaupt ändern darf.
Die ‘Tap Tempo’-Funktion ist nicht belegt.
Das ist nur der Fall, wenn Sie einen Delay-Algorithmus wählen. Bei Anwahl eines Hall-
algorithmus’ wird der [Tap Tempo]-Button ausgeblendet.
Verbindung mit ‘VSL’ unmöglich
Überprüfen Sie, ob der Computer, auf dem “VSL” läuft, mit einem WLAN-Router oder
einem Ethernet-Hub verbunden ist (das darf nicht der Fall sein). “VSL” kann nicht
gleichzeitig mit zwei Netzwerken kommunizieren.
5.4
QMix
Die Kanalbeschriftungen können nicht geändert werden.
Überprüfen Sie auf der “Setup”-Seite von “VSL”, ob das betreffende Gerät die Kanalna-
men überhaupt ändern darf.
Die ‘ME’- bzw. ‘AUX Mix’-Seite kann nicht geöffnet werden.
Wahrscheinlich haben Sie die aktuelle Anzeigerichtung gesperrt. Dann ist der Seiten-
wechsel unmöglich.
Links bzw. rechts neben dem ‘Ich-Rad’ wird für ‘Me’ bzw. ‘Band’ kein Pegel
angezeigt.
Das “BAND”-Meter zeigt erst einen Pegel an, wenn Sie auf der “Aux”-Seite eine AUX-
Abmischung vorbereitet haben. Das “ME”-Meter zeigt erst einen Pegel an, wenn Sie
dem “Ich-Rad” mindestens einen Kanal zugeordnet haben. Wenn Sie alle Kanäle einer
AUX-Abmischung dem “Me”-Bereich zuordnen, kann nur das “ME”-Meter Pegelwerte
anzeigen (das “BAND”-Meter dagegen nicht).
.